First post from Tokodon.
Looks intresting, but I wish it came with a Dracula theme.
First post from Tokodon.
Looks intresting, but I wish it came with a Dracula theme.
Oui, alors j'ai aussi installé #Olvid qui est une application #intéressante , avec quelques bémols néanmoins :
* Pour commencer : Aucun de mes contacts ne l'utilise (ou presque..) ... Je me sens un peu seul , haha
* Seule la version #Client est #Opensource semble-t-il (ce que tu disais)
* La version Serveur est propriétaire (du moins certaines parties) et surtout (ce qui plus grave selon moi) leurs serveurs sont stockés sur #Amazon #Web #Services . Non mais là, franchement ...
Beginning in March, the excellent Mozilla Thunderbird email client will make its monthly ‘release channel’ builds the default download instead of the current ESR channel.
#thunderbird #mozilla #email #client
https://www.omgubuntu.co.uk/2025/01/thunderbird-release-channel-becomes-default-march
#Mastodon #Client #Husky is #lightweight and fast.
Even logging in on multiple servers is fast. It doesnt require a seperate #browser to authorise login in since Husky seems to ne using a browser built into it.
Useful for those who are always deleting #webbrowser #cookies
Casual reminder for all the independent #artists, #teachers, #community #leaders and small time #entrepreneurs who operate their businesses out of their google #mailbox - use a desktop #email #client and regularly download your correspondence into your computer. You can leave the copy into the server, but make sure you own your emails even if you get hacked or loose access to the service. It's cheap and easy to do, Microsoft/Apple provide free email clients with their OS and theres #Thunderbird.
Alright, the latest #iOS build of the #ManfredApp is available for testing. Looking forward to your feedback
Want to test your gRPC endpoints from the terminal?
I got you
**wireman**: A gRPC client for the terminal.
Supports auth, request history, clipboard, server reflection & more!
Written in Rust & built with @ratatui_rs
The upcoming test release of #ManfredApp for #iOS will feature showing trending statuses, links and hashtags. It will be rolling out soon.
Join the alpha test group, if you like to try it out - you can find the link in my profile.
Moin.
Mal etwas Brainstorming zum Thema celeo.de, meinem Filmverzeichnis.
Aus einer "Ich mach' das mal eben kurz"-Laune heraus lebt https://www.celeo.de nun schon durchaus ein paar Jahre und ich habe mittlerweile mehr als 30.000 Filme im Verzeichnis.
Erste Schritte zum Verknüpfen von #Celeo mit dem #Fediverse liefen über die #Mastodon-#Client-#API, d.h. man kann ein lokales Celeo-Konto mit einem kompatiblen Fedi-Konto verbinden und dann generiert Celeo bei einer Filmbewertung automatisch einen passenden Beitrag. (Bei mir ist diese Option mit @nick@norden.social verknüpft).
Mit meiner Arbeit an einem eigenen #ActivityPub-Serversystem (#Mammuthus) ergeben sich mehr Möglichkeiten.
Nun könnte man natürlich darüber nachdenken, Celeo so ähnlich wie #Bookwyrm zu nutzen, was aber bedeuten würde, man bräuchte einen separaten Account... und mit dem vorhandenen Filmdatenbestand ergäbe es neue Punkte zu Bedenken, wenn mehr als eine Instanz existieren sollte.
Schick würde ich es möglicherweise finden, wenn man sich mit einem vorhandenen Fedi-Account bei Celeo beteiligen könnte. Darüber grüble ich... und daher jetzt dieser Brainstorming-Beitrag.
Mal den Ansatz durchgespielt, jeder Filmeintrag auf Celeo (ggf. auch Personeneinträge) würde als eigener Fedi-Account fungieren. Dann könnte man z.B. so einem Account folgen. Würde dieser Account als Announce-Group fungieren, könnte man so eine Art Forum zu jedem Film haben. (Wie eine #Guppe-Gruppe würde der Account jeden Beitrag, der ihn erwähnt, weiterleiten...). Beiträge mit Accounterwähnung könnten auch als Filmkommentar auf der passenden Filmseite im Web erscheinen.
Bewertung und Kategorisierung wäre ein kniffligeres Thema. Ggf. könnte man hin und wieder so ein Art Umfrage starten... aus dem passenden Filmaccount heraus.
Oder aber es gibt doch einen komplett anderen Ansatz...
Da so ein Tag nur vierundzwanzig Stunden aufweist (und Essen, Schlafen und so nicht ganz unberücksichtigt bleiben sollte), handelt es sich ohnehin nicht um ein kurzfristiges Thema... ;-)
Ganz nebenbei wäre auch das Thema der Finanzierung zu durchleuchten. Eine Werbefinanzierung von celeo.de erwies sich als wenig praktikabel... und Werbung ist eh immer so ein gern nerviges Ding.
Aber egal, ich schmeiße jetzt diesen Beitrag einfach mal in die fediversale Runde... :-)
P.S.: Man könnte auch über spezielle "mentioned only"-Nachrichten nachdenken, die dann bestätigt werden müssen und dann Aktionen auf celeo.de auslösen... darüber grüble ich bezüglich fragefix.de nach...
Aujourd'hui j'ai découvert un superbe client web pour accéder à #lemmy le "reddit du Fédivers" : Photon publié sous licence libre AGPLv3 et j'apprécie vraiment l'UX !
Vous pouvez le tester sur https://phtn.app qui est l'instance officielle mais vous pouvez évidemment l'héberger chez vous ou utiliser une autre instance.
Pour #mastodon j'utilise le client web Elk @elk que je trouve aussi très réussi !
Vous avez d'autres recommandations ?
Nutzt jemensch einen #MagicWormhole-#Client unter #Android 14? „Wormhole William“ sieht kaputt bei mir aus und „Wormhole“ ist zu alt.
@djb (Daniel J. Bernstein) tooted about a new blog post[1] he published. It's here:
https://blog.cr.yp.to/20250118-flight.html
It's interesting. He's a #mathematician and software guy that in more recent years has been known mostly for his work in #cryptography, #theoretical and #practical. You're probably using his #Curve25519 every day in your #communications.
I'm not a mathematician (by a long shot), but it's written in a pretty accessible manner - it's not #formulae and #turgid academic #prose.
The central point he's getting at, by my possibly-mistaken understanding of it, is that current "common sense" about when attacks against pre-quantum cryptography like #RSA (and therefore when post-quantum cryptography becomes critical) are badly mistaken - based on bad assumptions about how attacks work, how they're implemented, and on badly #extrapolating from those bad assumptions using logic that doesn't actually represent the way attacks are developed and become practical.
TL;DR is something along the lines of "#quantum cryptographic attacks against RSA will be practical sooner than most people think, and you should be deploying quantum-resistant cryptography now, not later".
It's worth reading if you're at all interested in #crypto and #security stuff.
He also mentions a project he's involved in that has been discussed separately, transparent post-quantum tunnelling for unmodified #server and #client #software. Link in post.
[1] Written more like a conference presentation, FWIW.
Mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass mit #Tusky gesetzte Likes, dann in der Web-Variante von Mastodon nicht aufscheinen, vermutlich also auch gar nicht durchgehen.
Kann das noch jemand bestätigen?
Early stage work in progress of Nextcloud client for HarmonyOS Next
#Nextcloud #HarmonyOSNext #Client #OpenHarmony #OpenSource #FOSS #App #Development #Devs
https://www.harmony-developers.com/p/early-stage-work-in-progress-of-nextcloud