fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.8K
active users

#bipluspride

0 posts0 participants0 posts today
International Bi+ Meet Up

Are you new to Berlin or do you just want to meet people from the bi+community?

Then join us for our first ever international bi+ meet up at Curly Bar in Wedding!

The evening won't be moderated or specifically themed. Just come around and have fun!

This meet up is intended for people whose first language is not German. It is also for those who would like to speak English or improve their language skills.

Accessibility Info:
Curly Bar is accessible through a 90cm wide door with a ramp.
There are all gender toilets, but no barrier-free accessible ones. An accessbile public toilet is approx. 450m away at Nettelbeckplatz.

The bar is non-Smoking, dimmly lit and has backgroud music.

The cheapest drink (besides water) is the "end-of-the month beer" at 2,50 € and all Softdrinks are 3,50€. Wednesday is "Spritz-Day" so all "Spritzes" are 5,- €.

#Queer #queerberlin #biberlin #lgbtqia #internationalberlin #biplus #biplusvisibility #bipluspride

Bi+Pride 2024: Die Demoroute
SA, 28.9.24

11:30 Treffen Lange Reihe 101
12:00 Anfangskundgebung

12:30 Loslaufen: Lange Reihe runter
Kirchenallee-Steintordamm-Mönckebergstraße

Zwischenkundgebung 1
Gerhardt-Hauptmann-Platz

Bergstraße

Zwischenkundgebung 2
vor Europapassage/Ballindamm/Alster

Abkürzungsmöglichkeit für einzelne:
über den Jungfernstieg

Alle anderen: Ballindamm - Lombardsbrücke - Esplanade - Stephansplatz - Dammtorstraße

Endkundgebung: Gänsemarkt

Mehr Infos auf www.bipride.de

Das neue Bisexuelle Journal ist im April 2024 erschienen:

BiJou 40
1. Bi+Pride – eine Veranstaltung für das Herz
2. Politisches Potenzial – eine Rede von Samu/elle
3. Neue bi+inklusive Progess-Flagge
4. Neuer BiNe-Vorstand
5. Regenbogenfamilien mit bi+Menschen
6. Erster bi+ Gottesdienst in Deutschland
7. Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre
8. Elly Schlein
9. „The Boys“ und „Generation V“ – bisexuelles Statement und Splatter mit Superheld*innen
10. Gemischtes BiNe-Treffen in Meschede 2023

bine.net/sites/default/files/b

Bei Interesse eines Druckexemplars gerne melden!

Bisexual Health Month

Unsere Plakataktion zum Bisexual Health Month 2024:

Diskriminierung macht krank!
Diskriminierung hat Auswirkung auf Gesundheit und Selbstwert von bi+sexuellen Menschen.

Laut Studie wünschen sich Bi+ vor allem Anerkennung und Sichtbarkeit in der queeren Community.
Aber Bi+ werden doppelt diskriminiert - von der queeren Community und von der heteronormativen Gesellschaft.
Sichtbarkeit ist ein zentrales Thema für Menschen, die sich in mehr als ein Geschlecht verlieben können.

Sei Ally, sei Verbündete*r: Respektiere bi+ Identitäten und denke sie bei Aktionen mit, sprich mit ihnen, was sie brauchen.

bipride.de/bisexual-health-mon

Bi+Progress-Flagge

Im September 2023 haben Frank Thies und Bettina Solzbacher stolz die bi+inklusive Progress-Pride-Flagge präsentiert.

bipride.de/biprogress/

Die Regenbogen-Flagge wurde 1979 von Gilbert Baker ins Leben gerufen (ursprünglich noch mit zwei weiteren Farbtönen).
Die Philadelphia-Flagge ergänzt die bekannte Regenbogenflagge 2017 mit schwarzen und braunen Streifen, um auf Mehrfachdiskriminierung von BIPoC (Black, Indigenous and People of Color) aufmerksam zu machen.
Die Progress-Flagge der nichtbinären Person Daniel Quasar inkludiert 2018 trans* Personen und soll auch an Aidsopfer gedenken.
Die Intersex Inclusive Pride Flag von 2021 stammt von Valentino Vecchietti in Zusammenarbeit mit Intersex Equality Rights UK.

Was fehlt mal wieder? Die Sichtbarkeit der Bi+Community. Das ist leider symptomatisch: Man nennt das Phänomen “bisexual erasure”, dass Bisexualität unsichtbar gemacht, geleugnet, nicht benannt wird.

Dabei machen Menschen, die sich von mehr als einem Geschlecht romantisch und/oder sexuell angezogen fühlen können, den größten Anteil in der LSBTIQA+Community aus.
Sichtbarkeit - sowohl in der queeren Community als auch in der Mehrheitsgesellschaft ist für Bi+sexuelle wichtig. Dies versucht die Bi+Pride seit 2021 zu erreichen. Nun sind die Bi+sexuellen auch in der queeren Progress-Flagge angekommen – natürlich weiterhin zusammen mit den anderen Untergruppen, denn die Community soll zusammenhalten.

Die Druckdaten der bi+inklusiven Flagge unter bipride.de/biprogress dürfen im positiven Sinne verwendet werden – auch für kommerzielle Zwecke. Nicht verwendet werden dürfen sie von queerfeindlichen.

Die Bi+Pride wurde 2023 unterstützt von BiPlus Hamburg e. V., @bine_netzwerk, @lsvd Gleichstellungsbehörde (HH), Echte Vielfalt (SH), IWWIT (Aidshilfe) und Hamburg Pride.

Forderungen der Bi+Pride:

Bildung und Aufklärung:
- Verbindliche Aufklärung in der Schule
- Gesundheitsbewusstsein für Bi+
- Forschung zu Bi+ fördern

Inklusion in und mit LSBTIQA+:
- Benennung & Berücksichtigung von Bi+
- Finanzielle Förderung intersektionaler Projekte
- Verpflichtende Inklusionskonzepte

Mehr politische Teilhabe:
- Fortführen und finanzielle Aufstockung von Aktionsplänen
- Beteiligung / Sitz in Rundfunkräten und anderen Ausschüssen
- Förderung von Coming-outs in Politik und Medien

Anerkennung von Bi+:
- Bekämpfen von Angriffen auf das Asylrecht
- Überarbeitetes Sorgerecht für gleichgeschlechtliche Paare
- Endgültige Abschaffung des Blutspendeverbots

Menschenwürde:
- Ergänzung von sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität im Grundgesetz
- Hören auf Expert*innen bei Gesetzesänderungen
- Einsatz für queere Menschenrechte im Ausland

Sichtbarkeit:
- Finanzierung von Sichtbarkeitskampagnen zu Bi+
- Bi-Flaggenhissungen am 23.9.
- Förderung der Bi+Pride

Forderung von Verbündeten:
- diskriminierungsfreies Selbstbestimmungsgesetz
- Endgültiges Verbot von medizinisch nicht notwendigen inter* OPs

Digitale Bi-Flaggen-Hissung am 22./23.9.

Mach mit:
1. Bi- oder Pan-Flagge raus,
2. Handy raus,
3. Knips,
4. Posten,
5. Hashtag: #biflaggenhissung
6. Taggen: @bipluspride

Du kannst Dir natürlich auch etwas anderes aussuchen, musst nicht selbst auf dem Bild sein.
Vielleicht ist es ein Kuscheltier mit nem Bi-Button?
Oder die Polysexuellen-Flagge aus dem Fenster?
Oder Ihr seid gleich zu mehreren?
Oder Du malst ein Bild?
Oder Du bist noch kreativer als wir ...

Übrigens: IWWIT steht für Ich weiß, was ich tu!
Dies ist eine Aufklärungs-Kampagne von der Aidshilfe. Denn man kann sich nicht nur mit Kondomen vor HIV schützen, sondern auch mit prep und Therapie.

IWWIT unterstützt die Bi+Pride.

Happy Bi+Pride Month

Was passiert im September?

Am 23.9. ist immer der Tag der Bisexualität. Aber wir sorgen gleich den ganzen Monat für Bi+Sichtbarkeit: Der LSVD-Bundesverband unterstützt die Bi+Pride und ermöglicht Workshops, Flaggenhissungen, Reden, Videobotschaften und Demo.

16.-24.9. Workshops und erster bi+ Gottesdienst
22.9. Bi-Flaggenhissungen deutschlandweit
23.9. Demo in Hamburg (Treffen in der Langen Reihe ab 11:30 Uhr, Start: 12 Uhr)

Mehr Infos auf www.bipride.de

@lsvd

Fototermin in Flensburg: Schiffbrücke 60 - Großflächenplakat zum Bisexual Health Month

Am 3.4. trafen sich LSVD-Vorstand Andreas Witolla, die Dezernentin für Jugend, Soziales, Gesundheit und Zentrale Dienste Frau Welz-Nettlau und Bi-Aktivist Frank Thies vor dem Plakat.

Der März war ja eigentlich schon vorbei, aber Sichtbarkeit geht auch noch im April: Der Bisexual Health Month weist auf die Gesundheit bisexueller Menschen hin: Die Gewalt gegenüber Bi-Frauen ist deutlich höher als gegenüber Lesben und heterosexuellen Frauen, Unsichtbarkeit sorgt für fehlendes Dazugehörigkeitsgefühl, bi+ Jugendliche outen sich seltener und sehen keine Ansprechpersonen, im Gesundheitssektor gibt es wenig Expertise, Therapien sind nicht angepasst.

Hilfe gibt es vom VLSP und QueerMed Deutschland.

Witolla berichtete, dass Flensburg seit Unterzeichnung der Lübecker Erklärung immer Ally der queeren Community gewesen sei und z. B. bei Maßnahmen zur Istanbul-Konvention auch queere Themen automatisch mitgedacht werden. Super!

Eine Aktion von Bi+Pride in Hamburg
bipride.de/bisexual-health-mon

Fotorechte: Stadt Flensburg

Echte Vielfalt LSVD Schleswig-Holstein e.V.
@lsvd