fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#AdGuardHome

1 post1 participant0 posts today

Da mir heute wetterbedingt etwas fad ist, habe ich daheim auf die Schnelle mal #Technitium #DNS in einem #Proxmox #LXC installiert. Habe hier in den letzten Tagen den einen oder anderen Beitrag dazu gelesen und ihr kennt mich ja, ich bin halt ein Spielkind. :wink:

Somit habe ich aktuell als Haupt DNS #AdguardHome mit lokalen #Unbound (#OPNSense) und zum Testen einen #PiHole und jetzt eben auch Technitium ebenfalls mit lokalen Unbound.

Bin gespannt, ob eines der beiden Adguard Home ablösen wird. Vorteil von Technitium ist schon mal, dass der lokale Unbound ohne rumbasteln verwendet werden kann, da dies in den Boardmitteln bereits enthalten ist.

Apologies to most but not all of the instances who've been trying to federate with me but keep getting blocked. This instance is sitting behind an AdGuard Home server running an extremely large blocklist. I made said blocklist myself by simply concatenating a bunch of blocklists that already existed. It's definitely a double edged sword now that I'm running my own Fediverse instance. There are definitely, literally a few, instances who've been trying to talk to me who are about to get domain blocked for real (meaning here). I've also had to (in AdGuard Home) unblock a few big instances I'm already familiar with who are no problem at all. The percentage of domains blocked at the DNS level has literally increased from low single digits to mid-twenties percent since I've started running this thing. In both cases, before and after, that's over the last 24 hours. I've had my own server on the Fediverse for about 22–23 hours now. So the thing's a tad bit touchy… I'm working on it, lol.

#FediAdmin #AdGuardHome

Nach der Arbeit bin ich kaum zu gebrauchen, aber selbst wenn ich mich ein bisschen hinlege ohne zu schlafen, fühle ich mich danach unfassbar viel besser.

Soooo, was mach ich jetzt? Ich möchte gerne ein bisschen in #AdGuardHome tüfteln, aber hätte eigentlich etwas wichtigeres zu tun... hmmm 🙃

Cerramos el día con el servidor tan feliz que hasta responde antes de que preguntes.
0 % de estrés, 63 % de aciertos en caché y 100 % de tranquilidad mental.

Sin logs, sin dramas, sin GAFAM.

Buenas noches desde el único DNS que duerme menos que tú. :sheepoSleepo:

Replied in thread

@Jupp_Schmitz @bjoern
social.sengotta.net Ich betreibe eine redundante #AdGuardHome Umgebung, über die alle mobilen Endgeräte per #WireGuard (ebenfalls redundant) angebunden sind. Die Daten werden daher bereits auf #DNS-Ebene herausgefiltert.

Mir ging es eher darum aufzuzeigen, dass #Vodafone per Default tatsächlich EXTREM viele Daten verwertet und diese sicherlich nicht nur selbst verwertet, was auch durch die Datenschutzbestimmungen untermauert wird.

Immerhin kann man hier, im Gegensatz zu einigen anderen Diensteanbietern - z. B. #Microsoft - die Schnüffelei vollständig abschalten. Ich habe mir jedoch nicht die Mühe gemacht und die Logs überprüft, ob auch wirklich nichts mehr getrackt wird. 😉

Hier übrigens ein interessanter Artikel zu #NextDNS. Wäre für mich keine empfehlenswerte Option.

curius.de/2024/02/nextdns-date

curius.deNextDNS – Datenschutz wider Datensparsamkeit? | Curius

I made my #AdGuardHome configuration public.

This is my solution to both store #adguard conf in code and continuously deploy it on many nodes. I also proposed some solutions to easily gather metrics and switch off/on ad protection. Everything is written in README.

codeberg.org/cichy1173/adguard

Codeberg.orgadguard-home-cm-repositoryThis repository features OpenTofu code integrated with a Forgejo Actions Pipeline, designed to deploy and synchronize the configuration of AdGuard Home across all nodes.