Michael Gisiger :mastodon:<p>Nach einer Woche nun ein Update zu meinem <a href="https://nerdculture.de/tags/InkPalm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>InkPalm</span></a> Plus E-Reader. TLDR: Hat sich absolut bewährt und ich habe noch ein paar Anpassungen (Apps & Lockscreen) gemacht:</p><p>📖 <a href="https://nerdculture.de/tags/KOReader" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KOReader</span></a> ist eine tolle Leseapp und optimiert für E-Ink-Geräte. Ich nutze diese auch auf meinem „grossen“ Boox-Reader. Aber: Leider lässt sich die Schriftgrösse der Menüs nicht anpassen (nur der Buchtexte), was auf diesem kleinen Screen manchmal etwas unpraktisch ist.</p><p>🎧 <a href="https://nerdculture.de/tags/AntenaPod" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AntenaPod</span></a> ist meine bevorzugte Podcast-App und läuft dank Bluetooth auch auf dem InkPalm bestens.</p><p>🗂️ <a href="https://nerdculture.de/tags/AnkiDroid" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AnkiDroid</span></a> für meine Anki-Flashcards läuft ebenfalls 1A.</p><p>🌐 <a href="https://nerdculture.de/tags/EinkBro" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EinkBro</span></a> als für E-Ink optimierter Browser ist sowieso ein Muss.</p><p>🧠 <a href="https://nerdculture.de/tags/Wikipedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wikipedia</span></a> App läuft auch, habe ich aber nicht ins <a href="https://nerdculture.de/tags/Unlauncher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Unlauncher</span></a> Menu aufgenommen, da ich die Wikipedia direkt aus KOReader heraus abfragen kann.</p><p>Generell habe ich die Schriftgrösse systemweit auf 130 % gestellt, sodass ich alles lesen kann.</p><p>Hoffentlich werden künftig noch mehr E-Ink optimierte Apps veröffentlicht.</p>