fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#Quantentheorie

0 posts0 participants0 posts today

#26 Zoomposium mit Manfred Rumpl: Auf den Spuren Schrödingers - Oder wieviel Philosophie enthält die Physik?

In diesem Interview aus unserer Reihe „Physik und ihre Grenzen“ sprechen wir mit dem österreichischen Schriftsteller, und Philosophen Manfred Rumpl über sein Buch „Reisende in Sachen Relativität“, das sich auf die Spurensuche zu dem Leben des österreichischen Physikers und Wissenschaftstheoretikers Erwin Schrödinger begibt.

open.spotify.com/episode/6H3SA

#Gastbeitrag von Dipl. Ing. #Jürgen #Uphoff: „Die #Quantentheorie - #Methodische #Kritik

Sein hier behandeltes Thema passte aus meiner Sicht zu den #Gastbeiträgen und den zahlreichen #Kommentaren, da auch hier des Häufigeren der Bezug zur fehlenden #Oberservabilität und methodischen Kritik an der „Quantentheorie“ geäußert wurde. Deshalb war es an der Zeit, die #geschichtlichen #Entwicklungen der zugrundeliegenden #Konzepte ein wenig genauer zu durchleuchten.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2024

Gastbeitrag von Dipl. Ing. Jürgen Uphoff: „Die #Quantentheorie - Methodische #Kritik

Sein hier behandeltes Thema passte aus meiner Sicht ebenfalls hervorragend zu dem Gastbeitrag von Bernd auf meiner Seite „Das Ding an sich“ und den zahlreichen Kommentaren, da auch hier des Häufigeren der Bezug zur fehlenden Oberservabilität und methodischen Kritik an der Quantentheorie geäußert wurde. Deshalb war es doch mal an der Zeit die Konzepte genauer zu durchleuchten.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2024

#Naturwissenschaft kann mit der #Quantentheorie nicht mehr als intersubjektive nur auf Experiment und Berechnung fußende objektive Wissenschaft verstanden werden. Die Konzepte, die Beobachtungsinstrumente des Beobachters haben teil an der Wirklichkeit des zu Beobachtenden.

Das hat auf Bewertung von Religion und Glauben großen Einfluss. Geist und Materie kann im Letzten nicht mehr getrennt betrachtet werden. Im Menschen kam die Evolution zum Bewusstsein und doch ist beides nicht deterministisch vorgegeben. Ein #Gott füllt dann im besten Fall nicht mehr Lücken, sondern ist die Wirklichkeit, deren Lücken wir selbst weben.

Replied in thread

„Für #Oppenheimer​s Promotion diente der bereits bei der Zeitschrift für #Physik eingereichte Aufsatz ‚Zur #Quantentheorie kontinuierlicher Spektren‘ als #Dissertation. Born bewertete sie mit ‚ausgezeichnet‘ und schrieb: ‚Es handelt sich um eine wissenschaftliche Leistung von hohem Rang, die weit über den durchschnittlichen Dissertationen steht. Der einzige Mangel der Arbeit besteht darin, daß sie schwer lesbar ist.‘“

heise+ | Wie die Quantenverschränkung zwei Forscher auf verschiedene Pfade führt

Alain Aspect und Antoine Suarez haben ihr Leben den Lichtteilchen verschrieben. Nun erhält Aspect für seine Forschung den Nobelpreis für Physik.
Wie die Quantenverschränkung zwei Forscher auf verschiedene Pfade führt
heise onlineWie die Quantenverschränkung zwei Forscher auf verschiedene Pfade führtBy Joseph Scheppach