Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)<p><strong><strong>Berliner Straße aus Radfahrersicht</strong></strong></p><p><br>Die Berliner Straße hier in Heidelberg (<a href="https://osm.org/go/0DwYzrON5--?m=" rel="nofollow noopener" target="_blank">OSM</a>) ist aus Sicht eines Radfahrers eine durchaus gefährliche Berg- und Talstrecke gemischt mit Parcours und Rumble Hole. Jede der beiden Fahrrichtungen hat da seine Besonderheiten.</p><p>Fährt man vom Hans-Thoma-Platz (<a href="https://osm.org/go/0DwY8IvEe?m=" rel="nofollow noopener" target="_blank">OSM</a>) in Richtung Ernst-Walz-Brücke (<a href="https://osm.org/go/0DwYm9Did--?m=" rel="nofollow noopener" target="_blank">OSM</a>), welcher so ein eigenes Problemthema ist, so hat man einen beständigen Wechsel zwischen Fußweg und Straßenniveau. Manchmal wird man mit dem Fußgängern über die Seitenstraßen geführt, manchmal mit den Autos. Teilweise gibt es Radampeln, es ist auf jeden Fall ein ständiges auf und ab. Die Wegqualität ist sehr durchwachsen und wird schlechter umso mehr man in Richtung Ernst-Walz-Brücke kommt. Dort hat man das Problem das der nebeneinander aber schlecht markierte Fuß- und Radweg z. T. von den Wurzeln aufgebrochen wurde und bei der Breite hat man die Bäume an sich gar nicht berücksichtigt. Je nach Bearbeitungsgrad hängen die Äste der Bäume so weit herunter das ich sie mit meinen Helm streife.</p><p>Fährt man von der Ernst-Walz Brücke in Richtung Hans-Thome-Platz, so geht es ständig auf- und ab und die Wege sind häufig von Wurzeln aufgewölbt oder aufgerissen. Ein richtig schöner Trail, aber eben nicht so schön für das flotte vorankommen. Vom Sicherheitsaspekt will ich gar nicht erst anfangen. Dazu kommt auch hier an nicht wenigen Stellen das der nebeneinander aber schlecht markierte Fuß- und Radweg in der Breite stark variiert und bei der Breite die Bäume an sich gar nicht berücksichtigt wurden.</p><p>Als weitere Schikane hätten wir da die Ampelanlagen, die so gestaltet sind das Radfahrer- zumeist und Fußgänger immer sehr lange warten müssen, das man zum Überqueren der Straße zum Teil mehrere Ampelphasen braucht. Achso den Autos werden btw. im größten Teil der Berliner Straße mindestens vier Spuren eingeräumt. Im Norden kurz vorm Hans-Thoma-Platz geht das dann auf zwei Spuren über und im Süden führt es hinter der Ernst-Walz-Brücke in die hoch problematische Mittermaierstraße (<a href="https://osm.org/go/0DwYmsZk1-?m=" rel="nofollow noopener" target="_blank">OSM</a>). Keine wirklich befriedigende Lage. An sich gehört die gesamte Berliner Straße neu gestaltet, mit einer Straßenspur pro Richtung und gescheiten Fuß- und Radwegen sowie Ampelschaltungen. Da ist es auch kein Wunder das die RNZ in ihren Beitrag über die <a href="https://www.rnz.de/region/heidelberg_artikel,-Heidelberg-Das-sind-die-zehn-gefaehrlichsten-Stellen-fuer-Radfahrer-_arid,1403228.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">zehn gefährlichsten Stellen für Radfahrer</a> <a href="https://pic.metaversum.wtf/gallery#gAigze3Z/6fmpWZHX.jpg" rel="nofollow noopener" target="_blank">🔒</a> auch die Berliner Straße erwähnt.</p><p><a href="https://loma.ml/search?tag=Heidelberg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Heidelberg</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=Fahrrad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fahrrad</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=Radfahren" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radfahren</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=Berliner-Stra%C3%9Fe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Berliner-Straße</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=Gefahrenstelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gefahrenstelle</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=Gefahrenstellen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gefahrenstellen</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=Verkehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verkehr</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=Verkehrsplanung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verkehrsplanung</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=Versagen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Versagen</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=RNZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RNZ</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=Handschuhsheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Handschuhsheim</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=Neuenheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Neuenheim</span></a> <a href="https://loma.ml/search?tag=2024-09-15" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>2024-09-15</span></a> <span class="h-card"><a href="https://anonsys.net/profile/heidelberg" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>heidelberg</span></a></span> <span class="h-card"><a href="https://xn--baw-joa.social/users/heidelberg" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>heidelberg</span></a></span> <span class="h-card"><a href="https://soc.schuerz.at/profile/fedibikes" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>fedibikes</span></a></span> <span class="h-card"><a href="https://anonsys.net/profile/verkehr" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>verkehr</span></a></span> <span class="h-card"><a href="https://anonsys.net/profile/metropolregionrheinneckar" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>metropolregionrheinneckar</span></a></span></p>