Wort der Woche 8: Diversität
Der Internationale Tag der Muttersprache (21. Feb.), der zunächst von der UNESCO ausgerufen und später von der UN-Generalversammlung angenommen wurde, unterstreicht die Rolle der Sprachen bei der Förderung der Integration und der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Unsere Gesellschaft wird immer bunter, die Menschen haben verschiedene religiöse, politische oder ideologische Anschauungen und sie sprechen verschiedene Sprachen. In dieser Vielfalt liegen große Chancen. Diese Chancen zu nützen heißt, Diversitätspolitik zu machen. Das ist ein Prozess, an dem alle beteiligt sind und den alle gemeinsam weiterentwickeln.
Diversity Mainstreaming bedeutet, dass bei jeder Entscheidung geprüft wird, ob sie einer ethnisch, sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft entspricht. Ein Schritt in diese Richtung ist, etwa in der Schule oder Behörden, Menschen unterschiedlicher Herkunft einzustellen. Auch die Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in interkultureller Kompetenz trägt dazu bei, dass diese unterschiedliche Bedürfnisse besser wahrnehmen und berücksichtigen können.
https://www.politik-lexikon.at/diversitaet-diversity/ #politiklexikon #wortderwoche #diversity #sprachen #muttersprache #integration #PolitischeBildung #PolitikEdu #Schule
Linktipp Nr. 1 - https://www.politik-lernen.at/pa_sprachenrechte polis aktuell 2021/05: Sprachenrechte
Linktipp Nr. 2 - https://www.politik-lernen.at/folge10_richtigundfalsch Richtig & Falsch Folge 10: Mehr Sprachen, mehr Potential