fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#Muttersprache

0 posts0 participants0 posts today

Im letzten Jahrhundert hat man immer "Ei guude" mit zwei u geschrieben, weil es langezogen ausgesprochen wird. Selbst ohne "Ei"... Wenn dann "Guude".

Jetzt plakatieren sie sogar Wände mit dem Eintracht-Wappen und dem frankforterisch für Eingeplackte: "Gude".

Das ist eine Verhunzung der #Muttersprache im #Vaterland. Selbst das Standardwerk in Offenbach schreibt "Ei ihr guude Leut'. ☝️

Und das will was heißen.

#sprache #mundart #frankfurt
1

Rettet Cosmo Radio - eine der vielfältigsten Stimmen im öffentlich rechtlichen Rundfunk!
Es bietet sein Programm nicht nur in Deutsch, sondern in den #Muttersprache n der größten Einwanderungsgruppen an. Es wäre ein derber Verlust für interkulturelle Verständigung. Gerade in Zeiten des rechtsnationalen Denkens braucht es mehr öffentliche Stimmen der #Vielfalt!

Bitte unterschreiben und teilen!
innn.it/savecosmoradio

innn.itPetition · Vielfalt braucht eine Stimme: Save COSMO Radio! · innn.itJetzt innn.it-Petition unterschreiben & Initiative #saveCOSMOradio unterstützen!

Eine Nachlese für den Tag der Muttersprache gefällig? Wir empfehlen hier polis aktuell 5/2021: Sprachenrechte.

Das Heft bietet Ihnen Basisinformationen, bereitet den internationalen und europäischen Rechtsrahmen auf, geht auf die österreichische Situation ein und beleuchtet das Wechselspiel von Sprachenrechten und weiteren Menschenrechten (z.B. Recht auf Information, Recht auf Bildung).

politik-lernen.at/pa_sprachenr

Wir können viele Sprachen 🌍🌎

Heute 🥳 feiern wir die sprachliche Vielfalt – wie hier bei der Polizei Stuttgart! Wir sprechen viele Sprachen und sind für Euch da. Ganz egal, welche Sprache Ihr sprecht!

👮‍♀️👮 Unsere Kolleginnen und Kollegen mit mehrsprachigem Hintergrund helfen nicht nur bei der Kommunikation, sondern bringen wertvolles kulturelles Wissen mit, das unsere Arbeit bereichert. Denn Verständigung ist der 🔑 Schlüssel zu Vertrauen und Sicherheit. ♥️

Danke an 🇦🇱 Luan, 🇷🇴 Bianca, 🇭🇷 Antonio, 🇹🇷 Eda, 🇷🇺 Waldemar und 🇮🇹 Fabio für Eure Botschaft!

💬 Welche Sprachen sprecht Ihr? Schreibt es in die Kommentare! ✍️

Wort der Woche 8: Minderheit

Am 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttersprache. Die Mehrheit der ÖsterreicherInnen hat Deutsch als Elternsprache. Es gibt aber auch ÖsterreicherInnen, die als Umgangssprache eine andere Elternsprache nutzen: die burgenlandkroatische, die slowenische, die ungarische, die tschechische und die slowakische Volksgruppe sowie die Volksgruppe der Roma (Volksgruppen werden auch als nationale Minderheiten bezeichnet). Diese Gruppen haben manchmal Nachteile auf Grund ihrer Elternsprache. So sind z.B. nicht in allen Orten, in denen sie leben, die Ortstafeln zweisprachig. Oft gibt es keinen Unterricht in der Elternsprache oder mangelnde Berücksichtigung der Elternsprache bei öffentlichen Ämtern.
Als Sprachminderheit in der Verfassung anerkannt ist seit 2005 die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS).

politik-lexikon.at/minderheit/

Linktipp Nr. 1: polis aktuell 2024/07: Roma in Österreich. Geschichte und Gegenwart politik-lernen.at/pa_romainoes
Linktipp Nr. 2: Richtig & Falsch Podcast Folge 10: Mehr Sprachen, mehr Potential politik-lernen.at/folge10_rich

Nigel Richards ist wieder #Scrabble #Weltmeister.

Er gewinnt sogar in Sprachen, die er selbst nicht spricht, sondern das #Vokabular nur (!) über sein fotografisches #Gedächtnis gelernt hat.

Als #Muttersprache spricht er Englisch. Gewonnen hat er auch in Spanisch und Französisch;

Faszinierend und für mich unvorstellbar! 🤔

Ich kämpfe seit jeher mit jedem einzelnen #Vokabel das hängen bleiben soll!

derstandard.at/story/300000024

DER STANDARD · Was Nigel Richards zum besten Scrabble-Spieler des Planeten machtDer gebürtige Neuseeländer wird auch in Sprachen Weltmeister, die er nicht kann – zuletzt in Spanisch. Sein Erfolgsrezept lässt sich leider schwer nachahmen

Eine gewisse Kleinanzeigenportal läßt mich völlig verzweifeln, was #Literacy #Leseverständnis #Sprachfähigkeit #Muttersprache #Deutsch betrifft.

In der Anzeige steht ausdrücklich mehrmals, die Ware sei nur zur Selbstabholung.
Wie viele Anfragen erhält man trotzdem, ob die Ware verschickt werden kann.
Einer will sogar Gründe wissen, warum nur für Selbstabholer.

Deutschland hat im Schul-/Bildungswesen ein ganz anderes elementares Problem als "Abi nach 12 oder 13 Jahren".

#deutsche #leitkultur:

Bei jeder Gelegenheit #alkohol konsumieren bis der Verlust der #muttersprache eintritt.

Gegen die #armen #hetzen anstatt den #reichen etwas weg zunehmen und neu zu verteilen.

#sozialbau behindert und stattdessen unbezahlbaren #spekulationsraum fördern.

#verbrenner fördern und subventionieren, anstatt #alternativen interessanter zu machen.

#flüchtende Menschen drangsalieren wegen der #christlichen #werte anstatt ihnen eine Chance zur #integration zu geben.

Wort der Woche 8: Diversität

Der Internationale Tag der Muttersprache (21. Feb.), der zunächst von der UNESCO ausgerufen und später von der UN-Generalversammlung angenommen wurde, unterstreicht die Rolle der Sprachen bei der Förderung der Integration und der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Unsere Gesellschaft wird immer bunter, die Menschen haben verschiedene religiöse, politische oder ideologische Anschauungen und sie sprechen verschiedene Sprachen. In dieser Vielfalt liegen große Chancen. Diese Chancen zu nützen heißt, Diversitätspolitik zu machen. Das ist ein Prozess, an dem alle beteiligt sind und den alle gemeinsam weiterentwickeln.

Diversity Mainstreaming bedeutet, dass bei jeder Entscheidung geprüft wird, ob sie einer ethnisch, sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft entspricht. Ein Schritt in diese Richtung ist, etwa in der Schule oder Behörden, Menschen unterschiedlicher Herkunft einzustellen. Auch die Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in interkultureller Kompetenz trägt dazu bei, dass diese unterschiedliche Bedürfnisse besser wahrnehmen und berücksichtigen können.

politik-lexikon.at/diversitaet #politiklexikon #wortderwoche #diversity #sprachen #muttersprache #integration #PolitischeBildung #PolitikEdu #Schule

Linktipp Nr. 1 - politik-lernen.at/pa_sprachenr polis aktuell 2021/05: Sprachenrechte

Linktipp Nr. 2 - politik-lernen.at/folge10_rich Richtig & Falsch Folge 10: Mehr Sprachen, mehr Potential

Heute ist Welttag der #Muttersprache 💬 der #UNESCO und damit wir auch weiterhin #Hessisch #babbeln, startet das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und #Umwelt, #Weinbau, #Forsten, #Jagd und #Heimat in diesem Jahr die Prämierung der besten Initiativen für den Erhalt der #Mundart in #Hessen. Ziel ist es, die Vielzahl der unterschiedlichen #Dialekte in Hessen zu bewahren und sichtbar zu machen.
PM 👉 umwelt.hessen.de/presse/hessis

Heute ist Tag der #Muttersprache / Erstsprache!
Sprache ist Schlüssel zum Verstehen und zu gesellschaftlicher Teilhabe. 
Wertschätzung von Sprachen heißt Wertschätzung von Menschen. Aber spiegelt sich das in unseren Medien wider? Warum gibt es eigentlich die
@tagesschau nicht in mehreren Sprachen in der Mediathek? Gehört das nicht gerade in Zeiten von Desinformation zum Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?(1/3)

Internationaler Tag der Muttersprache: Chinas Dialekte verschwinden

300 verschiedene Sprachen und Dialekte gibt es in China, doch viele sind vom Aussterben bedroht - auch, weil die Staatsführung will, dass alle Menschen Hochchinesisch sprechen. Zum Internationalen Tag der Muttersprache berichtet Eva Lamby-Schmitt.

➡️ tagesschau.de/ausland/asien/ch

tagesschau.de · Internationaler Tag der Muttersprache: Chinas Dialekte verschwindenBy Eva Lamby-Schmitt