fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.7K
active users

#festplatte

0 posts0 participants0 posts today

#FreieSoftware und #Schule: Aufräumen in den #Ferien

Das #Schuljahr geht zu Ende, aber ein neues kommt. Da lohnt es sich, die eigenen Dateien aufzuräumen und sich digital auf das nächste Schuljahr vorzubereiten.

#Backup erstellen

Dieses #Backup sollte auf einer externen #Festplatte oder #USB-Stick erstellt werden. Hierbei gibt es auch direkt verschlüsselte USB-Sticks, die aber sehr teuer sind.

gnulinux.ch/freie-software-und

GNU/Linux.chFreie Software und Schule: Aufräumen in den FerienDas Schuljahr geht zu Ende, aber ein neues kommt. Da lohnt es sich, die eigenen Dateien aufzuräumen und sich digital auf das nächste Schuljahr vorzubereiten.

Ich aktiviere mal die #Schwarmintelligenz der #EDV #Bubble im #Fediverse für ein #Brainstorming 😁

Bislang habe ich daheim ein 1-Bay
#NAS von #QNAP als #Datengrab und die täglichen inkrementellen #Backup der #Rechner.

Das NAS wird regelmäßig über eine temporär per
#USB angeschlossene verschlüsselte #Festplatte gesichert.

a) ist das mit dem inzwischen betagten 1-Bay NAS alles langsam

b) habe ich in den letzten Tagen in
#Virtualbox #HomeAssistant OS zum Testen installiert und möchte HA nun dauerhaft einsetzen.

Das NAS kann aber keine
#Virtualisierung, um HomeAssistant darauf laufen zu lassen.

Jetzt stellt sich die Frage nach der
#BestPractise, um

a) schnellere Backups
b) den 24/7 Betrieb von HomeAssistant

unter einen Hut zu kriegen.

Ein
#RaspberryPi für HA macht wenig Sinn, da es a) nicht löst.

Ein richtiger
#Homeserver mit z.B. #Proxmox ist schon nice, aber trotz #Photovoltaik und #Stromspeicher ist der #Energiebedarf gerade für die strombezugsintensiven Wintermonate nicht ohne.

Ein x-Bay NAS mit
#VirtualisationStation kostet dafür, dass es halt doch kein echter, vollwertiger Rechner/Server ist ziemlich viel.

Also wie würdet ihr das lösen, und warum so und nicht anders?

Bitte auch
#Boost für #Reichweite 🙏

ich scrolle gerade durch das internetz auf der suche nach festplatten. gerade gab es bei meinem rechner einen plattenausfall, bei dem mich mein backup zu 3/4 gerettet hat und ich überlege, ob ich nicht den rechner umbauen könnte und noch eine weitere platte hinein bekäme; quasi als raid oder als platz für größeres backup.

dabei sehe ich eine anzeige (beim großen A), die eine Seagate IronWolf PRO 4TB für nur 81 euronen anpreist. das klingt echt verdächtig. und siehe da, da steht's:


ich kann wirklich niemandem raten gebrauchte festplatten zu verwenden, die man nicht selber getestet hat. ich würde das teil genauso wenig kaufen, wie ich eine gebrauchte zahnbürste "refurbished" kaufen würde.

so was sehe ich jetzt zum ersten mal ... gebrauchte festplatten ... davon hätte ich noch einen ganzen stapel! vielleicht eine geldquelle? anstelle von orgonit?

#computer #festplatte #refurbished
oh mann, nicht schon wieder ...

SMART Self-test log structure revision number 1
Num  Test_Description    Status                  Remaining  LifeTime(hours)  LBA_of_first_error
# 1  Extended offline    Completed: read failure       90%     30975         394329672
# 2  Short offline       Completed without error       00%      8511         -

eine 4 jahre alte Seagate BarraCuda. hoffentlich hält sie noch bis der ersatz da ist ....

#computer #festplatte
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla

#Glück muss man haben....

Zuerst stirbt eine #Festplatte in meinem #NAS. Zum Glück #RaidZ2. Ersatz bestellt, kommt morgen, dann etwas Zeit fürs wieder reinrechnen und es ist wieder gut.

Heute stirbt doch glatt mein lokaler Mini-PC und nimmt meine Home-Automatisierung und mein #pihole mit sich (und noch ein paar Dienste, aber die merkt man nicht so stark). DNS geht ja noch recht einfach umzubiegen (anderes Ziel in den DHCP Server eintragen, zack tun die Clients wieder).
#Homeassistant nervt viel dagegen viel mehr, wenn das weg ist. Das ist der Nachteil an einer Automatisierung, die was zentrales braucht. Wenn das weg ist, dann Mist.
(Weswegen im Hausbau dann auch #knx genommen wird, und nur "hübsche Extras" mit so nem Zentral Dings daherkommen werden.)

Nungut, hab ja noch nen Laptop. Also kommt die VM vom HA dann dadrauf. Muss nur erstmal die Daten dahinkriegen. Kostet Zeit, aber ist machbar.

Aber es nervt. Ich hatte anderes vor heute.

#Video: #VirtualBox #Disk vergrössern.

Ist es dir auch schonmal so gegangen, dass die #virtuelle #Festplatte in #VirtualBox vollgelaufen ist? Genau das ist mir auch passiert und daher möchte ich dir in diesem Video erklären, wie du diese vergrössern kannst.

In der Welt der #Virtualisierung ist es nicht ungewöhnlich, auf #Speicherplatzprobleme zu stossen, insbesondere wenn man intensiv mit virtuellen Maschinen ( #VMs ) arbeitet.

gnulinux.ch/virtualbox-disk-ve

GNU/Linux.chVideo: VirtualBox Disk vergrössernIst es dir auch schonmal so gegangen, dass die virtuelle Festplatte in VirtualBox vollgelaufen ist? Genau das ist mir auch passiert und daher möchte ich dir in diesem Video erklären, wie du diese vergrössern kannst.

Hast du auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass deine virtuelle Festplatte in VirtualBox voll ist? In meinem neuen Video zeige ich dir, wie du sie vergrößerst! Wir nutzen die Festplattenverwaltung und passen die Partition in der VM an. Danach richten wir eine neue SWAP-Partition ein und vergrößern das ext4-Dateisystem. ✨

youtu.be/BjciF_3qb3I

spacefun.ch/linux-videos#tuxwi