fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.8K
active users

#digitalebildung

5 posts5 participants0 posts today

Lesetipp der Woche ist das Buch “Slow Computing: Why We Need Balanced Digital Lives” von Rob Kitchin und Alistair Fraser.
In dem Buch erläutern sie, warum es auch gut sein kann, sich langsamer und bewusster im digitalen Raum zu bewegen. Sie stellen dazu Strategien für einzelne Menschen, aber auch die Gemeinschaft vor. Ein Ansatz ist, zu versuchen, sich zu entschleunigen und bewusst digitale Kommunikationsformen nicht mehr (so wie immer) zu nutzen.

#OER 🔸 #KI 🔸 #Urheberrecht
📽️ Wir haben mit Dr. Till Kreutzer von iRights . law ein Erklärvideo gedreht:
❔ Was muss beim Einsatz von KI urheberrechtlich beachtet werden?
❔ Wie sind hybride Kreationen zu lizenzieren im OER-Kontext?

🔔 Abonniert uns auf YouTube und teilt unsere Videos mit anderen OER-Akteur*innen 🌱 hier geht's zum Video:
🎊 youtube.com/watch?v=tBseRLl826

*Das Video steht unter der Lizenz CC BY 4.0*

📣 Save the Date:

Das Projekt #OpenHistoryFrankfurt des @histmus lädt ein zum Netzwerk-Workshop „Synergie statt Silo: #DigitaleBildung wirksam vernetzen“ !

📅 7. Mai 2025
🕓 16:00 – 18:00 Uhr
📍 Leopold-Sonnemann-Saal, Historisches Museum Frankfurt

Ziel ist es, neue Wege für die #Zusammenarbeit von digitalen Bildungs- und Kulturnetzwerken in der Stadt finden.

👉 historisches-museum-frankfurt.

🐣🎧 Falls jemand über Ostern Podcasts hören mag: Für das Projekt „Digital macht Schule“ der Stadt Hamburg durfte ich eine kleine Reihe mit sechs Gesprächen aufnehmen. Folge 1x05 ist mein persönlicher Favorit – was für zwei tolle Lehrkräfte! Das hat mein Bild auf das Thema Making in der Schule nachhaltig verändert. infoportal.lernen.hamburg/beit #Schule #digitaleBildung #Podcast

infoPortalDigital macht Schule hört hin Archive - infoPortal

🎉 #OERcamp Werkstatt Hessen 2025
📅 16.–18. Mai, Hochschule Darmstadt

1. Du arbeitest an DEINEN Materialien.
2. Du bekommst fachliche Inputs und individuelle Beratung von Expert*innen aus Audio, Video, H5P, Recht u.v.m.
3. Du triffst Gleichgesinnte.

👉 Jetzt anmelden: oercamp.de/veranstaltungen/wer

Kostenlose Teilnahme dank BMBF-Förderung!
Medienpartner:@oerinfo.
Organistoren: @joeran und die Hochschule Darmstadt

Der HessenHub ist Kooperationspartner.

Podcast zur Medienpädagogik

🎧 Neu im Podcast „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“: Kristina Richter (@gmknet Vorstand & Geschäftsführerin @mkz) erklärt, wie wir gemeinsam mehr Sichtbarkeit für #Medienpädagogik schaffen müssen und können – Stichwort: #Lobbyarbeit und #BerlinerPlädoyer. Jetzt reinhören 👇 Berliner Plädoyer mitzeichnen: #Podcast #DigitaleBildung #Medienbildung #PolitischeMedienbildung — Rüdiger Fries 🤷‍♂️ (@fries) 8.4.2025, 10:52:57…

bibfobi.wordpress.com/2025/04/

Fortbildung in Bibliotheken · Podcast zur Medienpädagogik🎧 Neu im Podcast „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“: Kristina Richter (@gmknet Vorstand & Geschäftsführerin @mkz) erklärt, wie wir gemeinsam mehr Sichtbarkeit für #Medienpädagogik sch…

KI-Schulpreis startet: Deutschlands innovativste Schulen gesucht

Der »KI-Schulpreis« sucht innovative Schulkonzepte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Bewerbungen bis 10. Oktober 2025 möglich.

Gewinner erhalten Preise im Wert von 100.000 € und werden am 16. Januar 2026 geehrt.

bildungsspiegel.de/news/versch

BildungsSpiegel · KI-Schulpreis startet: Deutschlands innovativste Schulen gesuchtBy Redaktion

Datenbasierte Bildungstransformation: Acht Handlungsfelder und hundert Empfehlungen

Die Weizenbaum-/Vodafone-Studie „Datenbasiert zu guter Bildung“ skizziert acht Handlungsfelder mit 100 Empfehlungen für eine datenbasierte Transformation des deutschen Bildungssystems – von KI-Tools bis zum Teamföderalismus.

bildungsspiegel.de/news/weiter

BildungsSpiegel · Datenbasierte Bildungstransformation: Acht Handlungsfelder und hundert EmpfehlungenBy Redaktion