DAPHNE 4 NFDI<p>NeXus ist ein in unseren ommunities weitverbreitetes <a href="https://nfdi.social/tags/Datenformat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenformat</span></a>. Es bietet einen Standard, welche Parameter gespeichert und wie sie im <a href="https://nfdi.social/tags/HDF5" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HDF5</span></a>-Datei strukturiert werden sollen, um <a href="https://nfdi.social/tags/Metadaten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Metadaten</span></a> zusammen mit den Daten in einer hochstrukturierten Weise zu integrieren.</p><p>Darauf aufbauend gibt es eine maschinenlesbare <a href="https://nfdi.social/tags/Ontologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ontologie</span></a>; diese definiert eindeutige Bezeichner und schafft ein kontrolliertes Vokabular für die Namen aller experimentellen Parameter und gemessenen Variablen im Experiment.</p><p>2/3</p>