Tina<p>Habe heute beschlossen, dass mein bald neuer Laptop noch ein externes <a href="https://todon.eu/tags/DVD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DVD</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/Laufwerk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Laufwerk</span></a> dazu bekommt und ich wieder anfange, <a href="https://todon.eu/tags/Filme" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Filme</span></a> auf DVD zu kaufen. <br>Weil: <br>Geht mir furchtbar auf den Seier, dass man Filme, für die man bezahlt, wenn man die z. B. über Youtube od Google Play kauft, nur so lange sehen kann, so lange das Unternehmen die Filme nicht aus dem Sortiment schmeisst. Zudem kann man Filme auf Youtube nur auf der App in guter Qualität schauen. Ebenso bei Google, man braucht ja einen Account um zu kaufen und zu schauen. <br>Und ausserdem besitzt man keine Filme mehr selbst, hat also keine <a href="https://todon.eu/tags/Verf%C3%BCgung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verfügung</span></a> darüber, wann man sich diese Filme anschauen möchte. Zum Beispiel, wenn es gerade kein Internet gibt? Oder auch noch nach vielen Jahren, selbst dann, wenn Konzerne meinen, die Filme aus dem Sortiment zu werfen. <br>Tja. <br>Vor kurzem war ich im Rahmen eines Workshops meines Uni-Fachgebiets bei einem Vortrag, der sich mit <a href="https://todon.eu/tags/Eigentum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Eigentum</span></a> und <a href="https://todon.eu/tags/Besitz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Besitz</span></a> beschäftigte - von Hartmut Rosa. :-) <br>Der Vortrag hat aber nichts mit meiner Entscheidung zu tun, nur eine interessante Begebenheit, die dazu gut passt. :-)</p>