fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.8K
active users

#begriffe

0 posts0 participants0 posts today

Spannende Beobachtung: >>[...] Und im Falle von Hitlers Aufstieg waren die Nazis die allerersten, die diese Geschichte erzählten, vom „unaufhaltsamen“, „schicksalshaften“ Aufstieg des Führers – eine Propaganda-Erzählung, die bis heute nachhallt. [...] Aber nichts daran war schicksalhaft. Extremisten kommen an die Macht, weil sie an die Macht gelassen werden. Auch die Weimarer Republik hätte erfolgreich sein können, das zeigt Ullrichs Buch. Diese mit schwerem Gepäck beladene Demokratie hatte zwischen 1918 und 1933 mindestens sechs Chancen, das Unheil abzuwenden. Das heute zu lesen, in diesem Januar 2025, macht Mut.
Denn wie viele haben noch im Ohr, dass [..]<<
https://krautreporter.de/politik-und-macht/5701-dieses-buch-hat-mir-gezeigt-dass-hitlers-aufstieg-nicht-unaufhaltsam-war
#Begriffe #narrativ #entmythologiserung #Kritik #möglichkeiten #rechtsextremismus

KrautreporterDieses Buch hat mir gezeigt, dass Hitlers Aufstieg nicht unaufhaltsam warHitlers Machtübernahme wackelte sogar noch fünf Minuten vor seiner Vereidigung zum Reichskanzler. Wer heute Rechtsextreme von der Macht fernhalten will, sollte die Lektionen von damals kennen.
Replied in thread

@muellertadzio

das Gefühl, im #Krieg zu sein, breitet sich überall aus, und es ist die alte Geschichte, dass dann andere #Regeln gelten, wie in den militärischen "#Games":

Die #Medien übernehmen die #Begriffe "#neutralisieren" und "#auslöschen", als wäre es nicht #Mord, worauf #Soldaten mit #Drogen und Schießübungen auf #Mannscheiben vorbereitet werden ...

Die #Prepper sind im #Krieg, weil sie die #ReGierung nicht mehr für zuständig halten, #Demokratie der #Bereicherung zählt nicht mehr

In Österreich wie auch in Deutschland sind die #Rechtsextremen Parteien auf dem Vormarsch und unterwandern unsere Werte auch textlich mit dem Missbrauch der #Worte, die unsere Gesellschaft vergiften.

Die literarischen Verbände der D-A-CH Regionen haben sich auf einer Plattform zusammengefunden um auf die vergifteten
#Begriffe wie Umvolkung, Rem*gration, Normalität, Überfremdung, Leitkultur, Globalismus, ÖKO-Terroristen oder Genderwahn aufmerksam zu machen.

wert-der-demokratie.at/start

wert-der-demokratie.atStart

#irreguläreMigration #Begriffe

Also, wenn schon das aktuelle #Migrationsthema nur noch zum Aufregen ist, nein, dann kommen auch noch Leute, die meinen, dass Begriffe, die leider noch genutzt werden, aber mittlerweile nicht mehr aktuell sind, aus der rechtsextremen Ecke kommen.
Es geht um den Begriff "#irreguläre #Migration".
Und nein, der Begriff kommt nicht aus der rechtsextremen Ecke. Er wurde aber, wie so viele andere Begriffe, zu ihren Zwecken ausgenutzt und umgeframed.
Von einer hier, die ein paar akademische Hausarbeiten zum Thema Migration geschrieben hat (auch zu solchen Themen, die sich um den aktivistischen Teil der Migration drehen):
Der Begriff, soweit ich das bisher weiß, wurde in der #Politikwissenschaft als Ersatz für den damals sehr herabwürdigenden Begriff illegale Migration gewählt. Eine Person, die den Begriff irreguläre Migration mit einer, wie ich finde, guten Begründung genutzt hat, ist Helen Schwenken, sie war auch eine zeitlang an der Uni Kassel.
Sicher, heute, mit der aktuellen Situation, ist der Begriff genauso negativ konnotiert wie damals (und heute immer noch) illegale Migration.
Aber zu behaupten, der #Begriff käme per se aus der rechten Ecke, ist halt einfach falsch.
Und mich regt das leider jedes Mal auf.

(Bildbeschreibungen folgen noch).

Continued thread

Erst über eine externe Suchmaschine fand ich eben zufällig einen interessanten Beitrag zu genau dem Thema von @mago: climatejustice.social/@mago/11

(Ich sollte an meiner #Medienkompetenz arbeiten, habe nicht daran gedacht in der #Suche von #Tusky mehrere #Begriffe einzubauen. Falls das in #Mastodon und/oder #ActivityPub überhaupt möglich ist.)

Climate Justice Socialmago🌈 (@mago@climatejustice.social)Eine Partei, die #Atomkraft als eine Lösung ansieht, kann ich einfach nicht ernstnehmen. Ich fand #Volt eigentlich mal eine ganz gute Partei, die auch wichtige Reformen anstoßen könnte. Besonders stark fand ich den "Paneuropäischen Gedanken". Aber als sie mit dem Thema Kernkraft angefangen haben, war ich dann doch raus. #Kernkraft ist für mich nicht nur ein absolutes Anti-Thema, nein, bisher konnte mich auch noch niemand rational von der Notwendigkeit überzeugen. - Sicherheit: Atomkraft wird immer eine Risikotechnologie bleiben, auch wenn die Reaktoren sicher sind. - Subventionen: Atomkraft muss seit über 70 Jahren subventioniert werden, um für die Betreiber profitabel zu sein. Müssten diese die Kosten für Entsorgung und Endlagerung, die nicht nur durch die Brennstäbe anfallen, selbst tragen, würde es keine AKWs mehr geben. - Baukosten: Der Bau neuer Atomkraftwerke ist durch höhere Auflagen und nur noch wenige Firmen extrem teuer geworden. - Endlagerung: Auch nach 60 Jahren hat man keine Endlagerlösung gefunden. Bisherige Lagerstätten mussten teuer und aufwendig saniert werden. Die Kosten für die Endlagerung wird vermutlich noch einige Generationen tragen müssen. - Uran-Abhängigkeit: Frankreich konnte jahrzehntelang durch neokoloniale Ausbeutung seiner ehemaligen Kolonien in der Sahelzone Uran unter Marktpreisen kaufen. Durch Putsche in diesen Ländern, an denen auch Russlands Afrikakorps (ehemals Wagner) beteiligt waren, liegt nun etwa 60 % der Produktion unter russischer Einflusssphäre. Wir dürfen nicht mehr Abhängig von #Putin werden.

Zum Umgang mit demokratiefeindlicher und menschenverachtender Sprache

Das Staatsarchiv #Sigmaringen zeigt ab dem 28. Juni 2023 die #Wanderausstellung "'Man wird ja wohl noch sagen dürfen …': Zum Umgang mit demokratiefeindlicher und menschenverachtender #Sprache". Entstanden ist die Ausstellung in den Jahren 2017 bis 2019 im #Dokumentationszentrum Oberer #Kuhberg, jener #Gedenkstätte, die am historischen #Unrechtsort des früheren nationalsozialistischen Konzentrationslagers in #Ulm eingerichtet wurde.

Menschen verbal niederzumachen und die #Demokratie anzugreifen, gehörte zum Wesen des #Nationalsozialismus. "Lügenpresse" war zum Beispiel ein Kampfbegriff, der zwischen 1933 und 1945 in aller Munde war und heute wieder Verwendung findet: in sozialen Medien, im Alltag und in der Politik rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien.

Die #Ausstellung stellt demokratiefeindliche und menschenverachtende Begriffe von damals und heute vor; außerdem eigentlich neutrale #Begriffe, die als #Waffe benützt werden können. Sie fragt: Was bedeuten diese Wörter? Wie wurden sie früher und wie werden sie heute verwendet? Und was kann man gegen die #Giftwirkung von Sprache tun? (...)

landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

🗯 @askfedi_de: Gibt es grafische Darstellungen, die #Begriffe aus dem #Umfeld von #Wissenschaft (in leichter Sprache) erklären und ordnen?

Ich denke zum Beispiel an „These“, „Monographie“, „Essay“, „Journal“, „Plausibilität, „Paper“, „DOI“, „Falsifikation“, „Modell“, „Theorie“, „Empirie“, ...

Gibt es bereits Ansätze oder fertiges Material als #OpenContent? Ich freue mich über Tipps, Hinweise, Weitersagungen.