fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#arbeitsplatze

5 posts5 participants0 posts today
Tino Eberl<p>Anstatt die Werbung und den Absatz von <a href="https://mastodon.online/tags/Elektroautos" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Elektroautos</span></a> hochzufahren, werden <a href="https://mastodon.online/tags/Arbeitspl%C3%A4tze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsplätze</span></a> bei <a href="https://mastodon.online/tags/Ford" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ford</span></a> abgebaut.</p><p>Bis zu 1000 Stellen sollen im Werk <a href="https://mastodon.online/tags/K%C3%B6ln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Köln</span></a> wegfallen. Die Produktion läuft bereits nur noch im Ein-Schicht-Betrieb. </p><p><a href="https://www.heise.de/news/Ford-baut-bis-zu-1000-weitere-Stellen-in-Koeln-ab-10650113.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/news/Ford-baut-bis-zu</span><span class="invisible">-1000-weitere-Stellen-in-Koeln-ab-10650113.html</span></a></p><p><a href="https://mastodon.online/tags/Ford" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ford</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/K%C3%B6ln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Köln</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Automobilindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Automobilindustrie</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Elektromobilit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Elektromobilität</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Stellenabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stellenabbau</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Autoindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Autoindustrie</span></a></p>
Don Trueten :antifa:<p><strong><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CapitalismIsADeathCult" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CapitalismIsADeathCult</span></a>:</strong></p><p></p><blockquote>(...) Am 30. Juni waren 5,42 Millionen Menschen in der deutschen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Industrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Industrie</span></a> beschäftigt, 114.000 weniger als zwölf Monate zuvor. In den sechs Wochen seitdem kündigten deutsche <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Unternehmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Unternehmen</span></a> den Abbau von mehr als 125.000 Arbeitsplätzen an. Deutschlands größter <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Stahlkonzern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stahlkonzern</span></a>, Thyssenkrupp, streicht jeden zweiten bis dritten Arbeitsplatz, insgesamt 11.000. Die Deutsche <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bahn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bahn</span></a> plant den Abbau von 30.000 Stellen, ihre Tochtergesellschaft <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Cargo" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Cargo</span></a> von 5.000. <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/SAP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SAP</span></a> reduziert seine Belegschaft in Deutschland um 3.500 und weltweit um 10.000 Mitarbeiter. Die Deutsche <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Post" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Post</span></a> streicht 8.000 Stellen, die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Commerzbank" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Commerzbank</span></a> 3.900.<p> Die Automobilhersteller und ihre Zulieferer hatten bereits massive Stellenstreichungen angekündigt: VW 35.000, Mercedes 40.000, Ford 2.900, Audi 7.500, Daimler Truck 5.000, ZF 14.000 und Bosch, Continental und Schaeffler insgesamt 7.000. In den letzten 12 Monaten sind in der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Automobilindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Automobilindustrie</span></a> bereits über 51.000 <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeitspl%C3%A4tze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsplätze</span></a> vernichtet worden.</p><p> Der Apparat der Gewerkschaften – insbesondere der beiden größten, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/IGMetall" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IGMetall</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Verdi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verdi</span></a> – hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Kürzungen umzusetzen. Der Begriff „Gewerkschaft“ ist irreführend. Sie haben nichts mehr mit den Organisationen gemein, die einst zur Verteidigung der Interessen der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> aufgebaut wurden. Stattdessen dienen sie als verlängerter Arm der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Konzerne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konzerne</span></a> und agieren als Unternehmenspolizei – die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ford" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ford</span></a>-Arbeiter in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Saarlouis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Saarlouis</span></a> sprachen von einer „<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Mafia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mafia</span></a>“ –, die jeden Kampf blockiert und sabotiert.</p><p> Die „<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Zukunftsvertr%C3%A4ge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zukunftsverträge</span></a>“, „<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Sicherheitsvereinbarungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sicherheitsvereinbarungen</span></a>“ und „<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Sozialvertr%C3%A4ge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sozialverträge</span></a>“ der Gewerkschaft sind das Gegenteil dessen, was ihre Namen versprechen. Bei Thyssenkrupp Steel werden unter dem Motto „Arbeitsplätze für die Zukunft sichern“ 11.000 von 27.000 Arbeitsplätzen abgebaut und die Löhne um 8 Prozent gekürzt. Eine weitere solche „Beschäftigungssicherungsmaßnahme“ wird den Todesstoß für <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Thyssenkrupp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Thyssenkrupp</span></a> Steel bedeuten.</p><p> Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gewerkschaften" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gewerkschaften</span></a> stehen nicht nur im Inland auf der Seite der Konzerne, sondern auch im globalen Wirtschafts-, Zoll- und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Handelskrieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Handelskrieg</span></a>. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/IGMetall" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IGMetall</span></a> begrüßte umgehend die von Bundeskanzler Friedrich <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Merz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Merz</span></a> (Christlich-Demokratische Union, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CDU</span></a>) angekündigten Treffen für die Automobil- und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Stahlindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stahlindustrie</span></a>. Christiane <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Benner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Benner</span></a>, Vorsitzende der IG Metall, fordert die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeitgeber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitgeber</span></a> auf, die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Standortdebatte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Standortdebatte</span></a> endlich zu beenden und gemeinsam mit den <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeitnehmer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitnehmer</span></a>​n eine starke, innovative <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Automobilindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Automobilindustrie</span></a> aufzubauen. Während US-Präsident Donald <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Trump" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Trump</span></a> „America First“ predigt, antwortet die IG Metall mit „Germany First“ und fordert euphemistisch ein „Ende der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Verlagerungsdebatte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verlagerungsdebatte</span></a>“. </p><p>Shawn <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Fain" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fain</span></a>, Präsident der amerikanischen Autoarbeitergewerkschaft <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/UAW" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UAW</span></a>, und die Präsidentin des amerikanischen Gewerkschaftsbundes AFL-CIO, Liz <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Shuler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Shuler</span></a>, haben Trumps Zölle offen unterstützt. Zölle seien „seit jeher“ als „handelspolitische Instrumente“ angesehen worden, so Shuler. Jürgen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kerner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kerner</span></a>, stellvertretender Vorsitzender der IG Metall, argumentiert in die gleiche Richtung, wenn er „wirksame EU-Zollregelungen gegen gedumpten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Stahl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stahl</span></a> aus <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/China" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>China</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Russland</span></a>“ fordert. (...)</p></blockquote><p> <a href="https://stay.woke.institute/@verdantsquare/115213559554332219" rel="nofollow noopener" target="_blank">Quelle</a>. (Eigene Rückübersetzung)</p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Klassenkampf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klassenkampf</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Klassenkrieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klassenkrieg</span></a></p>
Elbe-Jeetzel-Zeitung<p>Autozulieferer unter Druck: Krise bei Musashi: Das sind die Streitpunkte im Arbeitskampf</p><p>Darum geht es bei dem Konflikt der Geschäftsführung mit dem Betriebsrat und der IG Metall</p><p><a href="https://www.ejz.de/lokales/krise-musashi-streitpunkte-arbeitskampf-id453410.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ejz.de/lokales/krise-musashi-s</span><span class="invisible">treitpunkte-arbeitskampf-id453410.html</span></a></p><p><a href="https://zeitung.social/tags/L%C3%BCchow" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lüchow</span></a> <a href="https://zeitung.social/tags/Arbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeit</span></a> <a href="https://zeitung.social/tags/Arbeitspl%C3%A4tze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsplätze</span></a> <a href="https://zeitung.social/tags/Gewerkschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gewerkschaft</span></a> <a href="https://zeitung.social/tags/Industrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Industrie</span></a> <a href="https://zeitung.social/tags/Musashi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Musashi</span></a> <a href="https://zeitung.social/tags/Wirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wirtschaft</span></a></p>
Siklist<p>Es wurde schon oft gesagt, aber es lohnt sich, es noch öfter zu wiederholen.</p><p>Aus Sicht des <a href="https://social.cologne/tags/Kapitalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kapitalismus</span></a> ist <a href="https://social.cologne/tags/Krieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Krieg</span></a> gut.</p><p>Die <a href="https://social.cologne/tags/R%C3%BCstungsindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rüstungsindustrie</span></a> boomt, das <a href="https://social.cologne/tags/BIP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BIP</span></a> steigt, die <a href="https://social.cologne/tags/Konjunktur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konjunktur</span></a> wird angekurbelt, an der <a href="https://social.cologne/tags/B%C3%B6rse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Börse</span></a> fließen Rekordgewinne, <a href="https://social.cologne/tags/Arbeitspl%C3%A4tze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsplätze</span></a> entstehen, Exporte ziehen an, sogar die Staatskassen füllen sich schneller. Alle scheinen zu profitieren. Zumindest in dem Land, das gerade die Oberhand hat. Kurzfristig. Und dann: Elend und Zerstörung.</p><p>Aber kurzzeitig war alles super.</p>
Rex Banner<p>Glaube an Jobs durch KI "100 Prozent Blödsinn"</p><p>Mo Gawdat war früher bei <a href="https://mastodon.social/tags/Google" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Google</span></a> und glaubt nicht an Jobchancen durch <a href="https://mastodon.social/tags/KI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KI</span></a>. Stattdessen würden <a href="https://mastodon.social/tags/Arbeitspl%C3%A4tze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsplätze</span></a> vernichtet – auch im Management. <a href="https://www.golem.de/news/ex-google-manager-glaube-an-jobs-durch-ki-100-prozent-bloedsinn-2509-200052.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">golem.de/news/ex-google-manage</span><span class="invisible">r-glaube-an-jobs-durch-ki-100-prozent-bloedsinn-2509-200052.html</span></a></p>
Tino Eberl<p><a href="https://mastodon.online/tags/SteadyCommunityContent" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SteadyCommunityContent</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/KINews" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KINews</span></a> 😕 <a href="https://mastodon.online/tags/Retr%C3%B6t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Retröt</span></a></p><p><a href="https://mastodon.online/tags/K%C3%BCnstlicheIntelligenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KünstlicheIntelligenz</span></a> (<a href="https://mastodon.online/tags/KI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KI</span></a>) hat das Potenzial, zahlreiche <a href="https://mastodon.online/tags/Arbeitspl%C3%A4tze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsplätze</span></a> zu gefährden, insbesondere in kreativen und IT-orientierten Berufen.</p><p>Immer mehr Branchen ersetzen reale Jobs durch digitale Prozesse – oft lautlos und schnell. Dadurch entfallen Stellen von <a href="https://mastodon.online/tags/Fotografen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fotografen</span></a>, <a href="https://mastodon.online/tags/Models" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Models</span></a> oder <a href="https://mastodon.online/tags/Radiomoderatoren" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radiomoderatoren</span></a>. Es bleibt fraglich, ob neu entstehende <a href="https://mastodon.online/tags/Jobs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jobs</span></a> den Verlust kompensieren können.</p><p><a href="https://tino-eberl.de/ki-news/ki-kann-sehr-wohl-jobs-kosten-viele/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">tino-eberl.de/ki-news/ki-kann-</span><span class="invisible">sehr-wohl-jobs-kosten-viele/</span></a></p>
Deutschland<p><a href="https://www.europesays.com/de/411863/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">europesays.com/de/411863/</span><span class="invisible"></span></a> Stahlbeschäftigte von Arcelor Mittal gehen „baden“ <a href="https://pubeurope.com/tags/Arbeitspl%C3%A4tze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsplätze</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Arcelor" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arcelor</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Arcelormittal" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arcelormittal</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/baden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>baden</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/DE" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DE</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Demonstration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demonstration</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Duisburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Duisburg</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Duisburger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Duisburger</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Germany" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Germany</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Kundgebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kundgebung</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Metall" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Metall</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Mittal" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mittal</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/NordrheinWestfalen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NordrheinWestfalen</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Stahlstandort" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stahlstandort</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Standort" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Standort</span></a></p>

Morgen rebelliert Frankreich

Eine dezentrale, führerlose Bewegung strebt an, Frankreich am 10. September lahmzulegen, um einen deutlichen Protest gegen den Bankrott des #Macronismus zu demonstrieren.

Es ist ungewöhnlich, dass der Verlust eines Premierministers und seiner #Regierung nicht das Schlimmste ist, was einem amtierenden französischen Präsidenten in einer Woche passieren kann, aber diese Woche könnte eine Ausnahme sein. Emmanuel Macrons intellektuell bankrottes politisches Projekt geriet am Montagabend erneut ins Stocken, als sein Premierminister François #Bayrou nach dem Verlust eines #Vertrauensvotums in der #Nationalversammlung zum #Rücktritt gezwungen wurde. Die Zeichen standen an der Wand (an einigen Stellen sogar buchstäblich) – die Reaktion auf Bayrous vorgeschlagenen #Sparhaushalt, der eine Einfrierung der #Renten, #Kürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro und die #Streichung von zwei Feiertagen vorgesehen hätte, machte seinen Sturz unvermeidlich.

Doch für #Macron droht eine noch größere Gefahr: die Gefahr direkter Aktionen seitens einer führerlosen, dezentralisierten Bewegung, die einen einfachen Aufruf zum Kampf hat – „Blockiert alles“. Die „Bloquons tout“, wie sie genannt werden, haben ihren Ursprung im Internet und haben sich zu einer #Massenbewegung entwickelt, die Parallelen zu den „Gilet Jaunes“ (Gelbwesten) von 2018-2020 aufweist, aber ein ganz anderes politisches Profil hat.

Viele der Teilnehmer sind zwischen 25 und 34 Jahre alt, oft sind es #Hochschulabsolventen, die aus einem anderen sozioökonomischen Umfeld stammen als die enttäuschten #Rentner, die die Blockaden der #Gelbwesten organisiert haben. Diese #Rebellen sind linksgerichtet, wie aktuelle Untersuchungen zeigen. Da die etablierten politischen #Parteien und #Gewerkschaften den Anschluss nicht verpassen wollen, haben sie sich die Unterstützung der# CGT, der Sozialistischen Partei und von Jean-Luc #Mélenchons La France Insoumise gesichert.

Die Energie kommt jedoch von außerhalb der Parteien und Gewerkschaften, da sich die französischen Behörden auf erhebliche Störungen in Zentren des linken Aktivismus wie #Nantes, #Rennes und #Lyon vorbereiten. Die Federation Anarchiste mobilisiert in Rennes, #Paris und ganz Frankreich, besetzt #Blockaden, ermutigt #Arbeiter zum Streik und sendet eine Online-Radiosendung, die über die Entwicklungen aus der Perspektive der Teilnehmer berichtet.

Französische Analysten sind sich uneinig darüber, ob Bayrous Rücktritt der „Block Everything”-Bewegung den Wind aus den Segeln nehmen wird. Einige behaupten, der Sturz der Regierung werde die Demonstranten demobilisieren, während andere behaupten, er werde sie „beflügeln”. Schätzungen der französischen Sicherheitsbehörden, wonach mit 100.000 Teilnehmern in ganz Frankreich zu rechnen sei, scheinen Wunschdenken ihrerseits und ein Versuch zu sein, die Demonstranten zu demotivieren.

„Block Everything“ steht für eine Ablehnung der konventionellen Politik, die sich in Frankreich wiederholt als unzureichend erwiesen hat. Mitte 2024, nach einem katastrophalen politischen Glücksspiel, bei dem Macron Neuwahlen ausgerufen hatte, um Marine Le Pen zu besiegen, führte seine Entschlossenheit, die linke Neue Volksfront, die eine Mehrheit der Sitze gewonnen hatte, auszuschließen, zu einer Krise nach der anderen und zu einem ständigen Wechsel der #Premierminister.

Jedes Mal, wenn ein Macronistischer Premierminister versucht, die rhetorische Temperatur in politischer Hinsicht zu erhöhen, wird deutlicher als zuvor, dass die französischen politischen Institutionen nicht in der Lage sind, die Veränderungen zu liefern, die jüngere Wähler wollen und brauchen, wobei einige Ökonomen behaupten, die fiskalische „Krise” sei übertrieben dargestellt worden.

Die Federation Anarchiste nutzt diesen Moment als Lehrstunde, wobei Genossen die durch den Aktionstag eröffneten Veranstaltungsorte und Räume nutzen, um die Natur und die Möglichkeiten des Anarchismus zu vermitteln. Obwohl ein Experte (zu Recht) feststellte, dass die CGT sich weit von ihren revolutionären Wurzeln zu Beginn des 20. Jahrhunderts entfernt hat, bleibt ihre Fähigkeit, #Arbeitsplätze zu bestreiken, von entscheidender Bedeutung. Von der Linken wurden Forderungen nach einem #Generalstreik laut.

Obwohl ein Generalstreik unwahrscheinlich ist, wurden #Besetzungen von #Arbeitsstätten und branchenübergreifende Aktionen diskutiert. Da auch die #Fluglotsen in der folgenden Woche streiken wollen, ist die Gefahr anhaltender Störungen real.

„Block Everything” verspricht, bedeutend zu werden, wobei einige Experten behaupten, dass es die größte Beteiligung seit den Ereignissen im Mai 1968 geben könnte. Unabhängig davon, ob dies eintritt oder nicht, stellt es eine große Herausforderung für Macrons Politik des #Zombie-#Neoliberalismus dar, wobei die Mainstream-Presse behauptet, Frankreich „könnte unregierbar geworden sein”. Wir können nur hoffen.

Quelle: punkacademic Tomorrow, France revolts via @freedomnews

Übersetzung: Thomas Trueten

#Anarchismus @anarchism@a.gup.pe #FederationAnarchiste

Deutsche #Politiker treffen auf die #Klimakrise:

#Daikin verlagert große Teile seiner #Wärmepumpen-Produktion von #Güglingen nach #Tschechien.

Über 200 Arbeitsplätze sind betroffen. Als Grund nennt das Unternehmen eine schwache Nachfrage und politische Unsicherheit bei der Förderung klimafreundlicher #Heizsysteme.

Die Umstrukturierung soll bis Mitte 2026 abgeschlossen sein.

heise.de/news/Daikin-verlagert

heise online · Daikin verlagert Wärmepumpen-Produktion und Jobs von Deutschland nach TschechienBy Niklas Jan Engelking

Politik und Kampagnen gegen #Wärmepumpen

Wie CDU, CSU, (FDP) und Springer #Arbeitsplätze in Deutschland vernichten

"Grund sei auch die hiesige Wärmepumpen-Politik. Mindestens 200 Menschen werden ihren Job im baden-württembergischen Güglingen verlieren – das gab Daikin, einer der weltweit führenden Wärmepumpen-Hersteller, jetzt bekannt."

heise.de/news/Daikin-verlagert

tagesschau.de/inland/innenpoli

heise online · Daikin verlagert Wärmepumpen-Produktion und Jobs von Deutschland nach TschechienBy Niklas Jan Engelking

Da stecken wir Milliarden an öffentlichen Geldern in die #Autolobby äh ich meinte #Automobilindustrie und dann streichen die massenhaft #Arbeitsplätze, also über 50k in einem Jahr.

Dabei war das immer das Totschlagargument von den konservativen Lobbyisten.

Haben die uns einfach angelogen
😢

💸 🫰 🤑 🚗

www.heise.de/news/Studie-Industrie-reagiert-unter-Druck-mit-Stellenabbau-10617565.html

heise online · Studie: Industrie reagiert unter Druck mit StellenabbauBy dpa