fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.8K
active users

#anoxinon

0 posts0 participants0 posts today
:tux: Malte :Anoxinon:<p>🔧 Technik-Fans gesucht!<br>Der Anoxinon e.V. sucht Unterstützung!<br>💻 Du kennst Dich mit Linux, Proxmox &amp; Co. aus?<br>🛡️ Datenschutz &amp; digitale Privatsphäre liegen Dir am Herzen?<br>Dann bist Du bei uns richtig! Wir betreiben freie, dezentrale Dienste &amp; setzen uns für ein freies Internet ein.<br>👥 Ehrenamtlich, gemeinschaftlich, mit Wirkung.</p><p>📩 Meld Dich bei mir – wir freuen uns auf Dich!</p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/FOSS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FOSS</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Linux</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Proxmox" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Proxmox</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Technik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Technik</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Admin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Admin</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>anoxinon</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Verein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verein</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Ehrenamt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ehrenamt</span></a> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.anoxinon.de/@Anoxinon" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Anoxinon</span></a></span></p>
Stefan💡️ Wir haben uns gestern angesehen wie das System aussieht, wenn man in der <a href="https://devlug.de/social?t=debian" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Debian</a> Installation ist.<br>Mit den Tastenkombinationen für die Konsole haben wir nachgesehen was auf welcher Konsole läuft. Ein kleiner Blick in die <code>/etc/inittab</code> hat dann auch Informationen über die Ausgabe in <code>tty4</code> gegeben.<br><br> <br>⭐️ Wechseln wir mit der Tastenkombination STRG+ALT+F1 auf 1. Konsole, sehen wir etwas Xorg Text. Auf der 1 Konsole wurde der Debian Installer gestartet. Wenn man den Text Moduls der Installation verwendet, wird hier die Installation ausgeführt. Da wir eine grafische Installation verwenden, startet der Installer wohl hier den grafischen Server xorg. Die Installation selber finden wir dann auf einer anderen Konsole.<br>⭐️ Wechseln wir mit der Tastenkombination STRG+ALT+F2 auf die 2. Konsole, können wir eine Shell starten.<br>⭐️ Selbes gilt bei F3 (3. Konsole).<br>⭐️ Auf der 4. Konsole STRG+ALT+F4 sehen wir verschiedene Meldungen.<br>⭐️ Mit STRG+ALT+F5 kommen wir wieder zur Auswahl der Sprache (zur Installation).<br><br> <br>👉️ Als nächstes werden wir uns mit der Partitionierung der Festplatte beschäftigen.<br><br>Wir werden auch hier versuchen immer mal ein Blick in die Konsole zu werfen und gucken was auf dem System so passiert. 🧐️<br><br><a href="https://devlug.de/social?t=digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Digitalisierung</a> <a href="https://devlug.de/social?t=bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Bildung</a> <a href="https://devlug.de/social?t=linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Linux</a> <a href="https://devlug.de/social?t=fedilz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#FediLZ</a> <a href="https://devlug.de/social?t=anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Anoxinon</a> <a href="https://devlug.de/social?t=workshop" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Workshop</a><br><br>CC: <span class="h-card"><a href="https://social.anoxinon.de/users/Anoxinon" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@Anoxinon@social.anoxinon.de</a></span> <span class="h-card"><a href="https://social.anoxinon.de/users/AnoxinonMedia" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@AnoxinonMedia@social.anoxinon.de</a></span><br>
Stefan💻️ Ich werden die Installationen in einer virtuellen Maschine durchführen. So kann ich bei der Installation Screenshots machen und auch verschiedene „Konfiguration“ simulieren.<br><br>Für den Workshop habe ich jetzt eine virtuelle Maschine mit<br>⭐️ einem BIOS System<br>⭐️ 4 GB RAM<br>konfiguriert.<br><br>In der VM sind zwei Festplatten<br>⭐️ ~20 GB und<br>⭐️ ~5 GB.<br><br>Die Konfiguration der Platten ist einfach nur ein Beispiel, damit man bei der Installation nicht einfach nur Weiter, Weiter, Weiter klicken muss, sondern auch mal etwas nachdenken darf.<br><br>Ich habe für den Workshop die Debian amd64-netinst ISO 12.9.0 heruntergeladen und wir haben uns angesehen wie man diese mittels gpg und sha512sum überprüfen kann.<br><br>Jetzt werden wir uns die nächsten Wochen etwas mit der Installation von Debian beschäftigen. Wer noch Lust hat vorbei zu schauen, einfach im Chat vorbei kommen.<br><br><a href="https://devlug.de/social?t=bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Bildung</a> <a href="https://devlug.de/social?t=fedilz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#FediLZ</a> <a href="https://devlug.de/social?t=it" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#IT</a> <a href="https://devlug.de/social?t=debian" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Debian</a> <a href="https://devlug.de/social?t=linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Linux</a> <a href="https://devlug.de/social?t=anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Anoxinon</a><br>
StefanHallo zusammen,<br><br>ich werde einen kleinen <a href="https://devlug.de/social?t=anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Anoxinon</a> <a href="https://devlug.de/social?t=workshop" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Workshop</a> zur Installation von <a href="https://devlug.de/social?t=gnu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#GNU</a>/<a href="https://devlug.de/social?t=linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Linux</a> geben.<br><br>GNU/Linux ist ein freies <a href="https://devlug.de/social?t=betriebssystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Betriebssystem</a> und bieten eine Alternative zu proprietärer <a href="https://devlug.de/social?t=software" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Software</a>. Wir werden uns in diesem Workshop die Installation eines Debian GNU/Linux ansehen und die einzelnen Schritt durchgehen. Abhängig von den Teilnehmer ggf. auch ein paar Informationen zu den ersten Schritten.<br><br>Der Workshop findet in einem XMPP Gruppenchat statt:<br><br><a href="xmpp:anoxinon-workshop@conference.anoxinon.me?join" rel="nofollow noopener" target="_blank">xmpp:anoxinon-workshop@conference.anoxinon.me?join</a><br><br>Zu Anoxinon:<br><blockquote>Anoxinon e.V. - für ein gemeinschaftliches Internet Wir fördern Datenschutz und freie Software durch bereitstellen von Informationen und alternativen Internetdiensten - und setzen uns damit für eine gemeinschaftliche digitale Welt ein.<br></blockquote>Cc: <span class="h-card"><a href="https://social.anoxinon.de/users/Anoxinon" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@Anoxinon@social.anoxinon.de</a></span> <span class="h-card"><a href="https://social.anoxinon.de/users/AnoxinonMedia" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@AnoxinonMedia@social.anoxinon.de</a></span><br><br><a href="https://devlug.de/social?t=datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Datenschutz</a> <a href="https://devlug.de/social?t=digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Digitalisierung</a> <a href="https://devlug.de/social?t=bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Bildung</a><br>
StefanIch möchte aus aktuellem Anlass ein paar Worte loswerden.<br><br><b>Vielen Dank Free Software Contributor und FLOSS Admins!</b><br><br>Ich war nie auf TikTok / X / Twitter etc. Solang der <a href="https://devlug.de/social?t=digitalzwang" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Digitalzwang</a> nicht kommt, werde ich es auch nicht. Aus diesem Grund kann ich dazu nicht viel sagen. Dennoch,...<br><br>Die Gesellschaft für <a href="https://devlug.de/social?t=informatik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Informatik</a> hat im April 2019 schon ein wichtiges Zeichen gesetzt, in dem sie die Präsenz auf Facebook beendete. Eines der 3 Gründe auf der Homepage ist "Facebook bedroht <a href="https://devlug.de/social?t=demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Demokratie</a> und Marktwirtschaft".<br><br>Ich persönlich finde, Freie Software ist mehr als nur "Kostenlos" und "Quellcode lesen". Für mich ist es auch eine Lebenseinstellung "Gemeinsam", "Miteinander",... aber auch Kommunikation, Respekt und Vielfalt.<br><br>Ich danke der Community, dass ich ein Betriebssystem verwenden kann, bei dem ich selber entscheiden kann wie / was ich nutzen möchte. ( In meiner Fall <a href="https://devlug.de/social?t=debian" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Debian</a> <a href="https://devlug.de/social?t=gnu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#GNU</a> <a href="https://devlug.de/social?t=linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Linux</a> )<br><br>Danke an die <a href="https://devlug.de/social?t=xmpp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#XMPP</a> Community für das Chat-System, welches ich jeden Tag verwende. Bei dem ich selber die Wahl meines Anbieters haben und auch den Client verwenden kann, der mir am besten gefällt.<br><br>Danke an die <a href="https://devlug.de/social?t=fediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Fediverse</a> Admins (nicht nur <a href="https://devlug.de/social?t=mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Mastodon</a>) für ein (vielleicht) besseres Social Media. Ich sehe hier meist nur nette und hilfreiche Beiträge,...<br><br>Danke an Vereine wie <a href="https://devlug.de/social?t=anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Anoxinon</a> und <a href="https://devlug.de/social?t=digitalcourage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#digitalcourage</a> und viele, viele andere. Danke an <a href="https://devlug.de/social?t=metager" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Metager</a> für die Suchmaschine meiner Wahl!<br><br>Und vielen, vielen Dank an die Menschen, die dran arbeiten ein Freies Betriebssystem auf dem Smartphone bereitzustellen!<br><br>PS:<br><br>Ich zahle für mein Chat-System, für mein Verein und für meine Suchmaschine, weil ich es für wichtig halte unabhängig zu sein. Teilweise habe nicht nur ich etwas davon, sondern auch andere. "Bezahlt sie doch einfach!!? - eure Freie Software" - Ein guter Vortrag auf der <a href="https://devlug.de/social?t=froscon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Froscon</a> 2024.<br>
StefanEnde-zu-Ende Verschlüsselung (E2EE) ist immer wieder ein Thema. Zum Verschlüsseln und Signieren von Daten kann das standardisiertes Datenformat OpenPGP verwendet werden.<br><br>E-Mail lassen sich so digital signieren (unterschrieben) und / oder verschlüsseln. Mit einer digitalen Unterschrift kann sichergestellt werden, dass eine E-Mail auch von Absender kommt.<br><br>Daten die man aus dem Internet herunter geladen hat, kann man so vor Manipulationen prüfen. Außerdem lassen sich so Daten für bestimme "Personen" verschlüsseln.<br><br>Es gibt einige Informationen auf <a href="https://anoxinon.media/blog/pgp1/" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://anoxinon.media/blog/pgp1/</a><br><br><a href="https://devlug.de/social?t=openpgp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#OpenPGP</a> <a href="https://devlug.de/social?t=e2ee" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#E2EE</a> <a href="https://devlug.de/social?t=gnupg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#GnuPG</a> <a href="https://devlug.de/social?t=anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Anoxinon</a><br>
Stefan<b>2024</b> ist fast vorbei und ich habe immer noch kein <a href="https://devlug.de/social?t=apple" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Apple</a> / <a href="https://devlug.de/social?t=google" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Google</a> Smartphone und kein <a href="https://devlug.de/social?t=whatsapp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Whatsapp</a>!<br><br>Ich muss aber sagen, dass es mir jetzt schon langsam ein paar "Problemchen" bereitet. Hin und wieder bin ich aber auch froh über das "Problem". Man bekommt nicht alles mit, was auch gerade als <a href="https://devlug.de/social?t=eltern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Eltern</a> ganz gut ist. Einige Unterhaltungen brauch ich einfach nicht. 😉<br><br>Dennoch sehe ich die Richtung, in die es sich entwickelt, sehr kritisch. So habe ich beispielsweise vorerst der <a href="https://devlug.de/social?t=epa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#ePA</a> widersprochen, weil dies wohl nur mit einem <a href="https://devlug.de/social?t=smartphone" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Smartphone</a> verwenden werden kann. Diese Entscheidung war jetzt erst mal unabhängig, ob ich diese gerne nutzen möchte oder nicht.<br><br>Für den <a href="https://devlug.de/social?t=kindergarten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Kindergarten</a> und der Schulbetreuung brauchen wir jetzt auch eine App. Da bekommen wir also vielleicht auch nicht mehr viel mit. Ich hoffe, dass sie Anrufen, wenn wirklich etwas wichtiges sein sollte. Für die <a href="https://devlug.de/social?t=schule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Schule</a> brauchen wir zum Glück noch keine App.<br><br>Ich habe nichts gegen die Digitalisierung, aber ich möchte auch kein Apple oder Google Gerät verwenden müssen. Zum Thema <a href="https://devlug.de/social?t=digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Digitalisierung</a> und <a href="https://devlug.de/social?t=bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Bildung</a> gehört mehr als "Apps installieren". Man sollte auch in der Lage sein, die Risiken und Auswirkungen zu verstehen und ggf. sich über bessere Alternativen Gedanken zu machen. Unabhängig ob dies das Thema Microsoft Cloud, Apple, Google,.... begrifft.<br><br>Das Problem! Je mehr Menschen bei solchen Dingen mitmachen, desto schwieriger wird es für die Anderen. Ich habe Informatik studiert und habe viele Möglichkeiten mir bei dem Thema Digitalisierung selber zu helfen. Menschen, die kein gutes Gefühlt dabei haben, und eigentlich auch diesen Weg nicht gehen wollen, werden gerade gesellschaftlich in eine Richtung gezwungen. Sie haben weder gute Möglichkeiten zu verstehen / lernen was dies bedeutet noch werden sie über Alternativen aufgeklärt.<br><br>Aus diesem Grund ein Dank an Vereine wie <a href="https://devlug.de/social?t=digitalcourage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Digitalcourage</a> <a href="https://devlug.de/social?t=fsfe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#FSFE</a> <a href="https://devlug.de/social?t=anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Anoxinon</a> und viele anderen, die uns dabei helfen.<br>
StefanIch glaube RCS ist nur etwas für ein Handy (Mobilfunknummer), oder?<br><br>Wie EMail, HTTP und viele andere Dinge im Internet, gibt es auch für Messenger einen Standard.<br>Ein Internet Standard der <b>Internet Engineering Task Force (IETF)</b> ist das Protokoll <b>XMPP</b>.<br>Da es sich um ein offenes Protokoll handelt, ist man abhängig von Hersteller.<br><br>Hier gibt es einen kleinen Artikel von <a href="https://devlug.de/social?t=anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Anoxinon</a> <a href="https://anoxinon.media/blog/xmpp1/" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://anoxinon.media/blog/xmpp1/</a><br><br>Auch wenn die meisten meiner Bekannten auf dem Smartphone via Monal (iOS) oder Conversations (Android) chatten, nutze ich es meist am PC.<br><br><a href="https://darmstadt.social/users/Atemu" class="u-url h-card mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@Atemu@darmstadt.social</a> <a href="https://troet.cafe/users/uleika" class="u-url h-card mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@uleika@troet.cafe</a> <a href="https://chaos.social/users/fabos" class="u-url h-card mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@fabos@chaos.social</a><br>
Stefansnac gefällt mir ganz gut! Dieser Account gibt mein neues Zuhause im Fediverse 😉<br><br>Ein Web-Interface mit Terminal Theme ist schon lustig. 🙂 Außerdem braucht es kein JavaScript.<br><br>Hier geht es primäre um <a href="https://devlug.de/social?t=xmpp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#XMPP</a> <a href="https://devlug.de/social?t=debian" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Debian</a> <a href="https://devlug.de/social?t=freiesoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#FreieSoftware</a> und etwas <a href="https://devlug.de/social?t=fedieltern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#FediEltern</a>. Außerdem <a href="https://devlug.de/social?t=anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Anoxinon</a> und etwas <a href="https://devlug.de/social?t=bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Bildung</a>.<br><br><pre> ______________<br>&lt; Hello World! &gt;<br> --------------<br> \<br> \ \<br> \ /\<br> ( )<br> .( o ).<br></pre>
:anxde: Anoxinon e.V. :anxmed:<p>Salut!</p><p>SysD hat Postgres DB sauber beendet vor paar Stunden. Wissen noch nicht warum, stay tuned! :-) </p><p>Läuft aktuell wieder aber die Warteschlange baut sich nur langsam ab. Nicht schön aber ist nun mal leider so.</p><p>Lieber was mit Holz machen!</p><p>Grüße</p><p>Team <a href="https://social.anoxinon.de/tags/anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>anoxinon</span></a></p>
:anxde: Anoxinon e.V. :anxmed:<p>Hallo zusammen!</p><p>Wir beobachten in den letzten Tagen um ca. 21.45 Uhr kurze Ausfälle von Mastodon. Bislang haben wir die Ursache noch nicht gefunden. Es scheint zumindest nichts im Hintergrund zu beeinflussen. Wir finden den/die Ursache(n) hoffentlich bald.</p><p>Punkt 2: wir müssen wohl nicht extra erwähnen, dass wir gegen VDS/Chatkontrollen sind. Wir haben uns folglich den Aufrufen angeschlossen und im Namen des Vereins auch die EU-Vertreter kontaktiert. </p><p>Grüße</p><p>Team <a href="https://social.anoxinon.de/tags/anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>anoxinon</span></a></p>
:anxde: Anoxinon e.V. :anxmed:<p>Moin</p><p>Über Nacht hat sich Postgres und damit Mastodon leider mal wieder verabschiedet. Ist uns noch nicht klar warum das unregelmäßig passiert 💩</p><p>Zudem wurden eben einige Spamkonten und cunnyborea.top gesamt gesperrt. Zahlreiche Meldungen kamen dafür rein. </p><p>Wir haben die Registrierung auf Anoxinon zu genehmigungspflichtig gesetzt um Spam einzudämmen.</p><p>Der Tag fängt gut an 😄</p><p>Grüße</p><p>Team <a href="https://social.anoxinon.de/tags/anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>anoxinon</span></a></p>
:anxde: Anoxinon e.V. :anxmed:<p>Hi zusammen!</p><p>Mastodon Update auf 4.2.5 wurde eingespielt. </p><p>Ist ein reines Sicherheitsupdate. Also nichts interessantes für die Nutzer dabei.</p><p>Happy tooting!</p><p>Team <a href="https://social.anoxinon.de/tags/anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>anoxinon</span></a></p>
:anxde: Anoxinon e.V. :anxmed:<p>Hallo in die Runde!</p><p>Die Registrierung ist wieder geöffnet. Wurde im Zuge der Migration leider vergessen wieder zu aktivieren 😅 </p><p>Grüße</p><p>Team <a href="https://social.anoxinon.de/tags/anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>anoxinon</span></a></p>
:anxde: Anoxinon e.V. :anxmed:<p>Moin</p><p>Aktuell hängt die Föderation hier hinterher. Laut dashboard/sidekiq scheint alles ok, ist es aber offensichtlich nicht.<br>Muss sich dann wer aus der Technik genauer ansehen.</p><p>Wisst ihr Bescheid.</p><p>Team <a href="https://social.anoxinon.de/tags/anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>anoxinon</span></a></p>
:anxde: Anoxinon e.V. :anxmed:<p>Hallo zusammen,</p><p>wir sind wieder da! Der Cache baut sich jetzt noch auf, aber es rennt auf jeden Fall alles!</p><p>Fröhliches (schnelles) weiter-tröten!</p><p>Viele Grüße<br>Team <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Anoxinon</span></a> :anxde:</p>
:anxde: Anoxinon e.V. :anxmed:<p>Hallo zusammen,</p><p>morgen Abend ab 18 Uhr ist es soweit. Wir ziehen unsere Mastodon-Instanz auf einen anderen Server um.</p><p>Eine genaue Dauer für die Wartung können wir euch noch nicht nennen, wir gehen aber davon aus, dass es innerhalb ein paar Stunden erledigt sein sollte.</p><p>Wir melden uns nach dem Umzug wieder zurück!</p><p>Viele Grüße<br>Team <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Anoxinon</span></a> :anxde:</p>
:anxde: Anoxinon e.V. :anxmed:<p>Hallo zusammen!</p><p>Nach mehreren, leider erfolglosen Optimierungsversuchen, werden wir nun auf bessere Hardware setzen. Speziell unsere HDDs sind mit Mastodon stellenweise schlicht überfordert. <br>Wir beratschlagen noch ob es nur Storage (SSD/NVME) wird oder ein komplett neuer Unterbau für Mastodon alleine. <br>Bis dahin ist die Registrierung hier bis auf weiteres ausgetzt. Wir halten euch auf dem laufenden.</p><p>Grüße</p><p>Team <a href="https://social.anoxinon.de/tags/anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>anoxinon</span></a></p>
Lars<p>Meine Instanz läuft aktuell superlangsam, obwohl in der lokalen Timeline kaum was los ist. Vielleicht braucht es einen Umzug? <br>Oder besser noch Hilfe? Noch jemand bei <a href="https://social.anoxinon.de/tags/anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>anoxinon</span></a>?</p>
:anxde: Anoxinon e.V. :anxmed:<p>Tach zusammen!</p><p>Aktuell läuft hier noch eine ganze Weile im Hintergrund ein Kopiervorgang (rsync) für ein separates, angepasstes btrfs volume (Dateisystem). <br>Kurzum: Mastodon lahmt bis zur Fertigstellung immer mal wieder aber wir versprechen uns nach Abschluss eine deutliche Entlastung der I/O (Festplattenaktivität) und damit endlich wieder eine vernünftige Leistung und Spaß mit dem ganzen Dienst.</p><p>Sorry dafür! Wir halten euch natürlich auf dem laufenden.</p><p>Lg</p><p>Team <a href="https://social.anoxinon.de/tags/anoxinon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>anoxinon</span></a></p>